Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Preis Politische Bildung 2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/

Drinnen oder Draußen? Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? Der Preis Politische Bildung 2015 hat Projekte ausgezeichnet, die sich auf konstruktive, kreative und kritische Art mit Fragen von Ungerechtigkeit, Ungleichheit oder Diskriminierung, deren Folgen für die Demokratie und den Möglichkeiten ihrer Überwindung auseinandergesetzt haben. Dabei sollte die Überlegung, dass die Demokratie immer das Versprechen enthält, allen […]
Das Projekt verdient nach Ansicht der Jury den ersten Preis, weil es eines der wenigen

Modellprojekt: Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/5345-2/

Am 22. September 2016 hat sich die Steuerungsgruppe für das neu anlaufende Modellprojekt: Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung in Bonn getroffen. Neben der Projektleitung Alexander Mack (Haus am Maiberg, Akademie für politische & soziale Bildung der Diözese Mainz) waren Barbara Menke (Bundesausschuss Politische Bildung), Peter Zorn (Bundeszentrale für politische Bildung), Ulrich Ballhausen (Arbeitskreis […]
Gegliedert ist das Projekt in drei Phasen: In einem ersten Aktions-Seminar werden

Preis Politische Bildung 2009 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2009/

Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund Für die Ausschreibung des ersten „Preises Politische Bildung“ 2008/2009 lag der Schwerpunkt auf Projekre und Maßnahmen, die „Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund“ ansprechen. Ausgezeichnet wurden Projekte und Veranstaltungen, die Sozial- und Bildungsbenachteiligte mit Migrationshintergrund mit der demokratischen Kultur vertraut machen und zur Partizipation anregen. 1. Preis: „Junge Migrantinnen und Migranten: […]
Gesellschaft“ Das Projekt setzt sich für Jugendliche mit Migrationshintergrund ein

Arbeitswelt 4.0 – Aktuelles Journal für politische Bildung erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/arbeitswelt-4-0-aktuelles-journal-fuer-politische-bildung-erschienen/

Das aktuelle Journal für politische Bildung behandelt die Entwicklungen in der Arbeitswelt, die unter den Stichworten „Arbeit 4.0“ und „Industrie 4.0“ diskutiert werden und sich im Wesentlichen auf die Technologisierung und Digitalisierung von Arbeitsplätzen beziehen. Noch wird aber kaum hinterfragt, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Arbeitenden selbst haben. Es wird suggeriert, dass mit den neuen […]
Es wird suggeriert, dass mit den neuen Arbeitsformen eine schöne, neue Arbeitswelt

Stellungnahme: „Träger der politischen Bildung schlagen Alarm: ‚Folgen von Corona und Inflation bedrohen Strukturen der Demokratiearbeit!‘ – Schutzschirm gefordert“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-traeger-der-politischen-bildung-schlagen-alarm-folgen-von-corona-und-inflation-bedrohen-strukturen-der-demokratiearbeit-schutzschirm-gefordert/

Stellungnahme Träger der politischen Bildung schlagen Alarm: „Folgen von Corona und Inflation bedrohen Strukturen der Demokratiearbeit!“ – Schutzschirm gefordert Alarm schlagen die Träger der politischen Bildung in der Bundesrepublik: „Die Folgen von Corona und Inflation bedrohen unsere Arbeit. Durch die mehr als zweijährige Zurückhaltung zum Schutz vor Infektionen sind viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseren Präsenzveranstaltungen […]
„Es gab seit Langem nicht mehr einen so großen Bedarf an Austausch und Orientierung

Ausgabe 2/16 des Journal für politische Bildung erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ausgabe-216-des-journal-fuer-politische-bildung-erschienen/

Schon seit einigen Monaten hört man in Politik, Öffentlichkeit und Medien kaum mehr etwas davon, dass unsere Werte universell, Menschenrechte unteilbar, das Grundgesetz unmittelbar geltendes Recht und die Würde des Menschen unantastbar seien – zumindest im aktuellen Kontext von Vertreibung, Flucht und Asyl. Doch zugleich gibt es aktuell viele zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für die […]
Einleitend wird ein Schlaglicht auf das komplexe Themenfeld geworfen, wobei insbesondere

Jennifer Hübner ist neue Redaktionsleiterin des Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jennifer-huebner-ist-neue-redaktionsleiterin-des-journal-fuer-politische-bildung/

Jennifer Hübner ist neue Redaktionsleiterin des Journal für politische Bildung Im Oktober 2022 übernahm Jennifer Hübner die Redaktionsleitung des Journal für politische Bildung von Klaus Waldmann. Jennifer Hübner ist Wissenschaftlerin in Forschung und Lehre und arbeitet zu den Schwerpunkten Raum, Jugendhilfe und Ethnografie. Mit ihrer Berufsbiografie zur außerschulischen Kinder- und Jugendbildung in Praxis, Verwaltung, Wissenschaft […]
Jugendbildung in Praxis, Verwaltung, Wissenschaft und Politik bringt sie für das Journal eine

Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Perspektiven des 16. Kinder- und Jugendberichts – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-in-der-kinder-und-jugendarbeit-perspektiven-des-16-kinder-und-jugendberichts/

Einladung zum digitalen Fachtag am 25.02.2021. Im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung stehen mit der Förderung „Demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ die Themen der politischen Jugendbildung im Mittelpunkt.Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handlungsfeld der politischen Jugendbildung aus dem Bericht, welche neuen Perspektiven öffnen sich, welche Desiderate bleiben und wo sind neue Kooperationen […]
politischer Jugendbildung im Bundesausschuss für politische Bildung (bap)) lädt Sie ein

Breites Unverständnis für Kürzungspläne der Bundesregierung – Geschäftsführerin der katholisch-sozialen Bildungswerke rückt in Vorstand auf – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/breites-unverstaendnis-fuer-kuerzungsplaene-der-bundesregierung-geschaeftsfuehrerin-der-katholisch-sozialen-bildungswerke-rueckt-in-vorstand-auf/

Pressemitteilung Breites Unverständnis für Kürzungspläne der Bundesregierung – Geschäftsführerin der katholisch-sozialen Bildungswerke rückt in Vorstand auf Bundesausschuss Politische Bildung tagt in Bonn – Aktionen gegen Einsparungen bei der politischen Bildung werden fortgesetzt Auf breites Unverständnis stoßen nach wie vor die Pläne der Bundesregierung, die Mittel für die politische Bildung im Haushalt 2024 massiv zu beschneiden. […]
Bildung bundesweit repräsentiert, wiederholte seine Kritik, dass die Kürzungen ein

Preisträger 2011 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2011/preistrager-2011/

Die Preisträger stehen fest. Den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis erhält das Projekt „PARLAMENT- Kommunalwahlen in Slubfurt“. 1. Preis: „PARLAMENT- Kommunalwahlen in Slubfurt“ https://www.youtube.com/watch?v=div5EM5U_tYDie Stadt Slubfurt liegt zur Hälfte in Polen (Slubice) und Deutschland (Frankfurt an der Oder), wurde 1999 gegründet und 2000 in das Register der Europäischen Städtenamen (RES) eingetragen. Auf Basis des […]
sich mit der Identitätsbildung und der bürgergesellschaftlichen „Selbstgestaltung“ eines