Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Bewerbungsphase für den bap-Preis Politische Bildung 2024 gestartet! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jetzt-fuer-den-bap-preis-politische-bildung-2024-bewerben/

Ausschreibung Hier bewerben Einsendeschluss ist der 15.08.2024 Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Veränderung überall. Krisen prägen unsere Gegenwart. Unsicherheiten machen sich breit. Demokratie verliert in Umfragen an Ansehen und Zustimmung. Die Herausforderungen für die Gesellschaft und Demokratie sind enorm. Mit der diesjährigen Ausschreibung des bap-Preis Politische Bildung werden Projekte, Veranstaltungsreihen, Seminare oder Aktionen […]
Ein entschiedenes und schnelles Handeln ist erforderlich, doch demokratische Prozesse

Interview mit Iris Eisbein, Projektleitung der Geschäftsstelle „Europäisches Jahr der Entwicklung“ bei der Mitmachzentrale der Engagement Global gGmbH – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/interview-mit-iris-eisbein-projektleitung-der-geschaeftsstelle-europaeisches-jahr-der-entwicklung-bei-der-mitmachzentrale-der-engagement-global-ggmbh/

Auf Vorschlag der EU Kommission wurde das Jahr 2015 von der EU zum Themenjahr „Europäisches Jahr der Entwicklung“ (EJE) erklärt. Das Motto lautet „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“. Aus entwicklungspolitischer Sicht ist das Jahr 2015 richtungsweisend, denn die Frist für die von der UN erklärten Millenniumsziele zur Verringerung der Armut in der Welt läuft […]
Es geht in erster Linie um eine Aufklärung der europäischen Öffentlichkeit über die

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/advocacy-arbeit-gewinnt-an-bedeutung-neue-handreichung-fuer-fachkraefte-in-der-kinder-und-jugendhilfe/

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor zahlreichen Herausforderungen – selbst ohne zusätzliche Belastungen durch schwierige finanzielle oder strukturelle Rahmenbedingungen. Wenn jedoch genau diese Rahmenbedingungen ins Wanken geraten oder gar Kürzungen drohen, hat das direkte Folgen: Die Begleitung junger Menschen und ihrer Familien […]
der Öffentlichkeits- und Advocacy-Arbeit ein zentraler strategischer Baustein.

Mitgliederversammlung der Stiftung Deutsche Jugendmarken. e.V. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mitgliederversammlung-der-stiftung-deutsche-jugendmarken-e-v/

Der bap war bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Stiftung Deutsche Jugendmarken e.V. vertreten und engagiert sich weiterhin. Ina Bielenberg, vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, hat die Vertretung in den Gremien übernommen.  Von insgesamt 11 Anträgen werden drei Projekte gefördert – dies wurde in der Mitgliederversammlung am 14. November 2016 beschlossen. Die drei Projekte sind die folgenden: […]
Die drei Projekte sind die folgenden: ein Antrag der Schlesischen 27 aus Berlin

Preis Politische Bildung 2011 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2011/

Politische Bildung und Politische Partizipation Der bap-Preis Politische Bildung 2011 stand unter dem thematischen Schwerpunkt „Politische Bildung und Politische Partizipation“. Ausgezeichnet wurden Projekte und Veranstaltungen, die die demokratische politische Kultur in nachhaltiger Weise stützen und entwickeln helfen, politisches und historisches Lernen kreativ, teilnehmerorientiert und in aktivierender Weise fördern sowie für das Gemeinwesen wichtige neue Themen in die Arena der […]
Es folgte die Gründung eines Parlaments, getragen von Bürgern der Städte Frankfurt

Wertschätzung und Herausforderung: Der AdB begrüßt die zusätzlichen Mittel für die politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wertschaetzung-und-herausforderung-der-adb-begruesst-die-zusaetzlichen-mittel-fuer-die-politische-bildung/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) freut sich gemeinsam mit den anderen bundesweiten Verbänden politischer Bildung über die vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner letzten Sitzung in Aussicht gestellten zusätzlichen Mittel für die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und der freien Träger. Es sollen insgesamt weitere 10 Mio. Euro für Maßnahmen und Projekte der […]
Diese Entscheidung ist eine Anerkennung und Wertschätzung der bisherigen Arbeit.

Impressum – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/impressum/

Angaben gemäß § 5 TMG Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Andrea Rühmann (Vorsitzende) Langer Grabenweg 68 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228 28 929 48 E-Mail: ruehmann-at-bap-politischebildung.de Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV: Dina Douvier Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn […]
Online-Streitbeilegung Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine

Existenzfragen: Maßnahmenpaket der Bundesregierung für gemeinnützige Organisationen im Bereich Familie, Jugend, Senioren wurde aktualisiert – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/existenzfragen-massnahmenpaket-der-bundesregierung-fuer-gemeinnuetzige-organisationen-im-bereich-familie-jugend-senioren-wurde-aktualisiert/

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat mitgeteilt, dass zu den bereits bestehenden Maßnahmen im Rahmen des Konjunkturpakets weitere Hilfen für gemeinnützige Organisationen in der Form von Darlehens- und Zuschussprogrammen auf den Weg gebracht wurden.  Diese Hilfsmaßnahmen für gemeinnützige Organisationen ruhen auf drei Säulen:  Unterstützung durch Darlehen mit KfW-Sonderkreditprogramm mit „Globaldarlehen an […]
Ein Start zum 1. August 2020 in den sich beteiligenden Ländern wird angestrebt.

Projektvorstellung Preisträger für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preistraeger-fuer-politische-bildung/

„A-Team (Schnittstelle für regionale Jugendbewegung)“ Ausgangspunkt des Projekts war der Flash-Mob von über 100 Görlitzer Jugendlichen im Sommer 2012. Anlass waren damals mangelhafte Lebens-und Berufsperspektiven und fehlende Freizeitangebote für die Jugend der Stadt und ihres Umland. Der Streit wurde konstruktiv beigelegt und als Ergebnis wurde das sog. A_Team als Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung eingerichtet. Fortan […]
Fortan war das A-Team ein ständiger Anlaufpunkt für die Einbindung und Partizipation