Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Ein Meinungsaustausch“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/emotionen-und-politik-was-bewegt-uns-ein-meinungsaustausch/

Diskussion im Rahmen der Leipziger Buchmesse am 24. März 2019 um 15.30 Uhr Menschen sind emotionale Wesen. Politik und Politikvermittlung haben dagegen den Anspruch eher sachlich zu sein, während in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen auf die Straße gehen und dabei lautstark und emotional sind – sei es im Kontext von PEGIDA oder den Demonstrationen „Fridays […]
Ein Meinungsaustausch“ Startseite Aktuelles „Emotionen und Politik – was bewegt

Ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus – Bundesausschuss

https://www.bap-politischebildung.de/ein-wichtiger-schritt-zur-bekaempfung-von-rechtsextremismus-und-rassismus/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) begrüßt den Inhalt und die Ausrichtung des geplanten Maßnahmenkatalogs des Bundes gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Nun müssen die Pläne rasch und vollständig umgesetzt werden! Der bap als Zusammenschluss von 29 staatlich anerkannten und bundesweit tätigen Trägern der Politischen Bildung begrüßt das jetzt beschlossene Regierungsprogramm gegen Rechtsextremismus und Rassismus und sieht […]
Zum Inhalt springen Ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und

Europa eine Chance geben – nicht nur in Wahlzeiten – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/europa-eine-chance-geben-nicht-nur-in-wahlzeiten/

Zur Zukunft Europas in der politischen Bildung In knapp 100 Tagen sind Europawahlen. Im Gespräch mit bap-Medien erläutert Hanns Christhard Eichhorst, der stellvertretende Vorsitzende des Bundesausschuss Politische Bildung (bap), die Rolle der politischen Bildung für die Zukunft Europas. Das vollständige Interview lesen Sie hier.
Zum Inhalt springen Europa eine Chance geben – nicht nur in Wahlzeiten Startseite

Fortbildung: „Unsicherheiten gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer

https://www.bap-politischebildung.de/events/event/fortbildung-unsicherheiten-gemeinsam-erkennen-ambiguitaetstoleranz-als-ausgangspunkt-einer-konstruktiven-didaktik-der-politischen-bildungsarbeit/

Oktober von 10:30 bis 15:30 Uhr eine digitale Fortbildung unter dem Titel „Unsicherheiten – gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer konstruktiven Didaktik
Fortbildung: „Unsicherheiten gemeinsam erkennen: Ambiguitätstoleranz als Ausgangspunkt einer

Die Beteiligung  Aller an der Demokratie ist ein zentrales Ziel politischer Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/die-beteiligung-aller-an-der-demokratie-ist-ein-zentrales-ziel-politischerbildung/

Oder: Was bedeuten die Ergebnisse der Studie „Programme for the international Assessment of Adult Competencies“ (PIAAC) für die politische Bildung  mit Erwachsenen? Die Expertise von Prof. Helmut Bremer, Universität Duisburg Essen und Institut für Berufs- und Weiterbildung, stellt und analysiert die PIAAC Studien ausführlich vor. Die zentralen Fragen der Expertise beziehen sich u.a. darauf, welchen Kompetenzbegriff die Studie verwendet und wie […]
Zum Inhalt springen Die Beteiligung  Aller an der Demokratie ist ein zentrales Ziel