Problemfall Klassenchat? – webhelm https://webhelm.de/problemfall-klassenchat/
Zum einen sind einige Messenger-Dienste wie WhatsApp im Hinblick auf ihren Umgang
Meintest du ein?
Zum einen sind einige Messenger-Dienste wie WhatsApp im Hinblick auf ihren Umgang
Mit ihren Aktionen im Netz sorgen Anonymous regelmäßig für Schlagzeilen. Diese sind meist politisch motiviert und zielen darauf ab, gewissen Organisationen oder Personen zu schaden oder bestimmte Themen in die Öffentlichkeit zu rücken. Der von ihnen betriebene Aktivismus durch Hacking wird oftmals auch als „Hacktivismus“ bezeichnet.
Hinter dem Internetphänomen verbirgt sich eine Gruppe von Hacker*innen, die in der
comment“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein
Kiki, Amira Thalia, Hanna, Mia und Sam
Gruppengröße Bis zu 20 Kinder Komplexität einfach Altersempfehlung ab 8 Jahren In einem
Kiki, Amira Thalia, Hanna, Mia und Sam
– Love Scamming erkennen anhand eines Chat-Beispiels Freundschaft & Liebe Empathieförderung
Ob Schritt-für-Schritt-Anregungen zur Erstellung von Trickfilmen, digitalen Bilderbüchern oder Podcasts, Anregungen zur Reflexion über Social Media und Influencer*innen oder kurze Energizer zum Einstieg – pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene finden hier praktische Anregungen, wie sie methodisch zu verschiedenen medienbezogenen Themen arbeiten können.
Social Media Challenge-Pantomime Medientrends Netzwelt Social Media Verkaufe ein
E-Mail Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein.*
Die Auseinandersetzung mit digitalen Spielen auf dem Smartphone und Computer ist eine
Wichtig ist, Kinder und Jugendliche mit der Thematik nicht allein zu lassen und ein
Seit dem Angriff von palästinensischen Gruppen auf Israel am vergangenen Samstag überschlagen sich die Berichte über den Konflikt am Gazastreifen. Die schrecklichen Bilder von Zerstörungen und Gewalt, die uns dabei erreichen, sind nicht nur für Erwachsene schwer zu ertragen. Auch Kinder werden mit dem Weltgeschehen konfrontiert, sei es in der Schule oder durch Social Media.
auch die Verbreitung von Falschinformationen oder einseitige Sichtweisen können eine