Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Hoop-App – webhelm

https://webhelm.de/hoop-app/

Freund*innen aus der ganzen Welt finden – das verspricht die Hoop-App. Sie ermöglicht es Nutzenden nach dem “Wisch-Prinzip” mit Menschen weltweit in Kontakt zu treten. Die Verknüpfung mit der bei Teenagern beliebten App Snapchat und die niedrigere Altersfreigabe im Vergleich zu gewöhnlichen Dating-Apps machen Hoop besonders für jüngere Nutzer*innen interessant.
ein Konto der beiden Plattformen mit Hoop verknüpft werden.

Jugendliche und Online-Pornografie – webhelm

https://webhelm.de/jugendliche-und-online-pornografie/

Auch wenn viele Eltern es womöglich nicht wahrhaben wollen: Der Konsum von Pornografie gehört für viele Jugendliche zur alltäglichen Mediennutzung. Die Nutzung kann auf sehr unterschiedliche Arten erfolgen; neben dem gezielten Konsum von Pornografie kommen Jugendliche auch unbewusst durch Werbung, Suchmaschinen oder Freund*innen damit in Berührung.
Kindheit entwickelt sich ein gewisses Bild von Sexualität.

Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen! – webhelm

https://webhelm.de/safer-internet-day-2025-keine-likes-fuer-luegen/

Falschmeldungen, Deepfakes und Populismus sind auf Social Media mittlerweile allgegenwärtig. Diese von unterhaltenden, inspirierenden oder tatsächlich informativen Inhalten zu unterscheiden, fällt nicht nur jungen Nutzenden schwer. Anlässlich des Safer Internet Days mit dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ hat webhelm zahlreiche Artikel und praktische medienpädaogische Methoden zur Stärkung von Recherchekompetenz zusammengestellt.
Die Entwicklung ist aktuell besonders ausgeprägt und hat verschiedene Gründe: Zum einen

Hackerkollektiv Anonymous – webhelm

https://webhelm.de/hackerkollektiv-anonymous/

Mit ihren Aktionen im Netz sorgen Anonymous regelmäßig für Schlagzeilen. Diese sind meist politisch motiviert und zielen darauf ab, gewissen Organisationen oder Personen zu schaden oder bestimmte Themen in die Öffentlichkeit zu rücken. Der von ihnen betriebene Aktivismus durch Hacking wird oftmals auch als „Hacktivismus“ bezeichnet.
Hinter dem Internetphänomen verbirgt sich eine Gruppe von Hacker*innen, die in der

GeoGuessr – webhelm

https://webhelm.de/geoguessr/

Einfach an irgendeinem Ort auf der Welt ausgesetzt werden und dann den eigenen Standort anhand von Hinweisen ausfindig machen – das ist das Spielprinzip des Geografie-Spiels GeoGuessr. Das Spiel verspricht Unterhaltung und die Entdeckung neuer Orte. webhelm hat sich das Ganze genauer angeschaut.
Das Spiel befördert die Spielenden virtuell an einen per Zufall ausgewählten Ort