Bloßgestellt im Netz – Planspiel Cyber-Mobbing – webhelm https://webhelm.de/planspiel-cyber-mobbing/
Bloßgestellt im Netz macht für Jugendgruppen und Schulklassen alle Komponenten einer
Meintest du ein?
Bloßgestellt im Netz macht für Jugendgruppen und Schulklassen alle Komponenten einer
Schreiben für’s Ohr, einen sauberen Ton aufnehmen und beim Schnitt auf das Wesentliche
Eine davon ist das sogenannte Cyberstalking – eine Form von digitaler Gewalt.
veröffentlicht am 26.09.22 Anwendungen wie AirDrop oder Nearby Share ermöglichen ein
Jüngste Wahlen wie Landtagswahlen und die Europawahl machen deutlich, dass einige junge Menschen rechtspopulistischen Parteien zugewandt sind. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Auch die Präsenz von rechten Parteien und gesichert rechtsextremen Personen oder Gruppen in Social-Media-Angeboten kann dazu beitragen.
politisches Instrument Dass Social Media und insbesondere die Plattform TikTok eine
Der sogenannte „Tradwife-Trend“ gewinnt auf Social Media immer mehr an Beliebtheit. Dabei zeigen sich zunehmend junge Frauen in maßgeblich traditionellen Rollenbildern. Was auf den ersten Blick harmlos erscheint, birgt bei näherer Betrachtung jedoch einige denkwürdige Aspekte.
Die Bezeichnung „Tradwife“ stammt dabei aus dem Englischen und ist eine Kurzform
beliebig Komplexität einfach Altersempfehlung Kinder ab 6 Jahren Mithilfe eines
Bei sogenannten „Prank-Videos“ spielen Menschen Streiche und filmen die Reaktion. Die Streiche sind manchmal harmlos, oft aber auch sehr aufwendig und grenzüberschreitend. Auch Kinder sind immer wieder Teil solcher Videos.
Social-Media-Plattformen kursieren aktuell zahlreiche Videos, auf denen Eltern ein
Mithilfe einer Challenge können die Teilnehmenden spielerisch die Funktionen eines
Eine weitere Bezeichnung ist das Lifelogging („to log“ = protokollieren).