Soulslike – USK Lexikon https://usk.de/alle-lexikonbegriffe/soulslike/
Die USK erklärt: Was bedeutet Soulslike ?
Dark Souls selbst ist ein actionorientiertes RPG, das sich unter anderem durch seinen
Meintest du eine?
Die USK erklärt: Was bedeutet Soulslike ?
Dark Souls selbst ist ein actionorientiertes RPG, das sich unter anderem durch seinen
Die USK erklärt: Was bedeutet Nintendo 3DS ?
Nintendo 3DS Der Nintendo 3DS ist eine Familie von unterschiedlichen tragbaren
Die USK erklärt: Was bedeutet New Game Plus ?
New Game Plus „New Game Plus“ beschreibt einen Spielmodus, der es Spieler*innen
Die USK erklärt: Was bedeutet Skills ?
Skills Eine Spielfigur wird im Rahmen eines Spiels vor bestimmte Aufgaben gestellt
Wachstum im Online-Bereich anhaltend stark; Zahl der klassischen Altersprüfungen für Computer- und Videospiele leicht gesunken. 1.673 Prüfvorgänge im klassischen Verfahren Anzahl der Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps im Rahmen des globalen IARC-Systems anhaltend stark Die Anzahl der Altersfreigaben im klassischen Gremien-Prüfverfahren der USK, die auf Grundlage des Jugendschutzgesetzes vergeben werden, ist im Jahr 2019… Mehr lesen »Jahresstatistik 2019
Kennzeichen erreichen dank der namhaften Mitglieder Google, Microsoft und Nintendo eine
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) unterstützt die Koelnmesse und die Messeaussteller als Jugendschutzpartner bei der in dieser Woche stattfindenden weltweit größten Messe für interaktive Unterhaltungselektronik.
„Auf der gamescom sorgen wir als USK für einen besonders hohen Jugendschutzstandard
Freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG Spielinhalte und Genres Spiele ohne Altersbeschränkung können sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene richten, solange sie aus der Sicht des Jugendschutzes keinerlei Beeinträchtigungen für Kinder beinhalten. Dazu können familienfreundliche Spiele wie beispielsweise Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele gehören, ebenso aber Sportspiele, Simulationen, Denkspiele bis hin zu Adventures… Mehr lesen »Welche Alterskennzeichen gibt es?
Kriterien für das Kennzeichen „Freigegeben ohne Altersbeschränkung“ Spiele mit einer
Zahl der Altersfreigabe für Computer- und Videospiele im klassischen Verfahren im Vergleich zum Vorjahr deutliche angestiegen. Wachstum im Online-Bereich anhaltend stark.
Das ist im Vergleich zum Vorjahr (2020: 1453 Prüfvorgänge) ein deutlicher Anstieg
Alterskennzeichen werden um zusätzliche Hinweise ergänzt Ab Januar 2023 gelten neue Regeln bei der Prüfung von digitalen Spielen Ab dem 1. Januar 2023 gelten bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) neue Regeln bei der Prüfung von neu eingereichten digitalen Spielen. Künftig können neben jugendschutzrelevanten Inhalten auch mögliche Online-Risiken – wie zum Beispiel Kauf- oder Kommunikationsmöglichkeiten –… Mehr lesen »In-Game-Käufe, Chats und Lootboxen: USK erweitert Prüfkriterien
Mediennutzung sowie deren Einbeziehung im Rahmen der Altersfreigabe, sofern von einem
Welche Gesetze und Institutionen spielen welche Rolle beim Jugendschutz?
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) mit Sitz in Bonn ist eine