Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Starker digitaler Kinder- und Jugendschutz: Automatisiertes System der USK für Alterskennzeichen auf Online-Spieleplattformen überzeugt Jugendschutzbehörden der Bundesländer – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/starker-digitaler-kinder-und-jugendschutz-automatisiertes-system-der-usk-fuer-alterskennzeichen-auf-online-spieleplattformen-ueberzeugt-jugendschutzbehoerden-der-bundeslaender/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
Für Eltern kann das im Familienalltag oft eine Herausforderung sein.

Alterskennzeichen im Online-Bereich: KI-System der USK unterstützt beim internationalen Qualitätsmanagement – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/alterskennzeichen-im-online-bereich-ki-system-der-usk-unterstuetzt-beim-internationalen-qualitaetsmanagement/

Bei der Qualitätssicherung der Alterseinstufung von Apps und Spielen im Rahmen der International Age Rating Coalition (IARC) werden nun auch Methoden aus dem Bereich Machine-Learning eingesetzt. Das von der USK entwickelte KI-Tool ATLAS (Artificial Intelligence Testing, Learning And Scraping) wurde als interner Modellversuch 2019 gestartet und kann nach erfolgreicher Testphase nun auch den internationalen Partnern zur Verfügung gestellt werden.
Jeden Tag kommt eine Vielzahl von Online-Spielen und Apps auf den Markt.

USK-Jahresstatistik 2023: Neue Prüfregeln tragen zu höheren Alterseinstufungen bei – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-jahresruckblick-2023/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
, die unter anderem In-Game-Käufe und Lootboxen berücksichtigen, haben bei rund einem

Kommentar zum Beitrag „Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co. an Kids verdienen“ – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/kommentar-zum-beitrag-gluecksspiel-fuer-kinder-wie-fifa-co-an-kids-verdienen/

Am Montag, den 15. Januar 2024 wurde in der Sendung Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co an Kids verdienen (ARD, 23:50 Uhr) über sogenannte „Lootboxen“ in digitalen Spielen berichtet. Leider fehlen in dem Beitrag zentrale Informationen zu den neuen Regeln, die seit Januar 2023 bei der USK in die Praxis umgesetzt werden. Dadurch entsteht… Mehr lesen »Kommentar zum Beitrag „Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co. an Kids verdienen“
Dadurch entsteht ein unvollständiges und nicht aktuelles Bild.

Deutsche Selbstkontrollen für Kinder- und Jugendmedienschutz: Schlüsselakteure im digitalen Zeitalter – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-deutsche-selbstkontrollen-fuer-kinder-und-jugendmedienschutz/

Durch den Digital Services Act (DSA) gelten seit dem 17. Februar unmittelbar neue Vorgaben für Digitale Dienste, diese betreffen unter anderem den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Auch wenn das deutsche Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) zur nationalen Durchführung des DSA noch auf sich warten lässt, sind die deutschen Selbstkontrollen vorbereitet: Ob Social Media, Serien, Blockbuster oder Games… Mehr lesen »Deutsche Selbstkontrollen für Kinder- und Jugendmedienschutz: Schlüsselakteure im digitalen Zeitalter
Der Fokus liegt dabei auf einem intensiven Austausch mit dem Ziel eines Level Playing

Spiele und Apps im IARC-System – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/spiele-und-apps-im-iarc-system/

Seit der Novellierung des Jugendschutzgesetzes im Mai 2021 müssen auch große Online-Spieleplattformen, wie zum Beispiel der Google Play Store, ihre Inhalte mit Alterskennzeichen versehen. Die USK vergibt schon seit 2013 Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps über das automatisierte System der International Age Rating Coalition (IARC). So werden USK-Alterskennzeichen auf allen angeschlossenen Online-Spieleplattformen angezeigt. Über IARC Für… Mehr lesen »Spiele und Apps im IARC-System
Auf dieser Grundlage erhalten die Spiele in Deutschland ein Alterskennzeichen gemäß