Teilbarkeitsregeln – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Teilbarkeitsregeln
Erinnerst du dich nun wieder an alle Regeln?
Brüchen Teilbarkeitsregeln Mathematik-digital.de Wiederholung Teilbarkeitsregeln Eine
Meintest du eine?
Erinnerst du dich nun wieder an alle Regeln?
Brüchen Teilbarkeitsregeln Mathematik-digital.de Wiederholung Teilbarkeitsregeln Eine
Das Zeitalter des europäischen Imperialismus und Kolonialismus umfasst etwa die Zeit von 1880 bis zum 1. Weltkrieg.
bis 1950 europäische Geschichte Online: Kolonialrecht Afrika in der NS-Planung eines
Der Prophet Mohammed (* ca. 570 in Mekka; † 8. Juni 632 in Medina) ist der Religionsstifter des Islam.
Lehmacher, 25.09.2001 (ZDF.de) „Dass er einmal unter dem Namen Mohammed als Stifter einer
Substantive (engl. nouns) sind Namen (lat. nomen) für Sachen und Personen.
An die meisten Wörter muss im Plural nur ein -s angehängt werden.
Emblem (n., Pl. Emblemata), dreiteiliges, aus Bild und Text bestehendes Sinnbild, weit verbreitet in der europ. Kunst vom 16.-18. Jh, bestehend aus
Jh, bestehend aus 1. der Inscriptio (auch: Lemma, Motto), d. h. einer kurzen, meist
In diesem Lernpfad hast du die Möglichkeit, Textaufgaben zu üben.
Starte den Lernpfad durch einen Klick auf einen der unten angeführten Punkte: Ich
Der Reichsdeputationshauptschluss, gefasst im März 1803, war die Grundlage für das letzte bedeutende Gesetz des Heiligen Römischen Reiches. In ihm (Hauptschluss = ‚Abschlussbericht‘) wurde festgesetzt, dass die weltlichen Fürsten für ihre linksrheinischen Gebietsverluste an Frankreich abgefunden werden sollten. Dies geschah durch Säkularisation kirchlicher sowie durch Mediatisierung kleinerer weltlicher Herrschaften bisheriger Reichsstände rechts des Rheins.
von James Gillray: Tiddy Doll, der große französische Pfefferkuchenbäcker, zieht einen
„Entwicklungs“zusammenarbeit meint die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Industrie- und Entwicklungsländern zur globalen Zukunftssicherung. Dabei sollen Veränderungen in beiden Staatengruppen und auf verschiedenen Ebenen hervorgerufen werden.
Rahmenbediungungen in Deutschland Schwerpunkte staatlicher Zusammenarbeit: Schaffung einer
Die Kontinente Afrika | Antarktis | Asien | Australien | Europa | Nordamerika | Südamerika
Ein Kontinent unterscheidet sich also durch seine Größe von einer Insel.
Diese Unterrichtsreihe behandelt den Nahostkonflikt um die Region Palästina zwischen Juden und Arabern. Er führte zu acht Kriegen zwischen dem am 14. Mai 1948 gegründeten Staat Israel und einigen seiner Nachbarstaaten sowie zu zahlreichen bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern. Der internationale Konflikt dauert bis heute an.
Nahostkonflikt Juden – Volk ohne Heimat Palästina: ein Land – zwei Völker Kibbuzim