Am Anfang war das Feuer – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Steinzeit
Arbeitsweise
Du brauchst Ein Heft und Stifte, um Dir Notizen zu machen und Zeichnungen zu erstellen
Meintest du eine?
Arbeitsweise
Du brauchst Ein Heft und Stifte, um Dir Notizen zu machen und Zeichnungen zu erstellen
Denke über die folgenden Fragen nach.
Was bedeutet es, wenn von einer Geschichte gesagt wird, sie habe einen wahren Kern
Gegenwartsliteratur ist Literatur, die sich mit aktuellen Themen befasst bzw. sich in der Gegenwart abspielt. Die zeitliche Eingrenzung des Begriffs Gegenwartsliteratur ist uneinheitlich: Manchmal wird damit die Literatur nach 1945 bezeichnet; zunehmend meint dieser Begriff anscheinend aber die (deutschsprachige) Literatur nach 1989, also nach dem Fall der Mauer.
und Problemen erleichtert Schülerinnen und Schülern in der Regel den Zugang zu einem
„Das Adjektiv“ (Geeignet für die Darstellung auf interaktiven Whiteboards, aber auch auf allen anderen Endgeräten wie PC, Tablets, Smartphones…)
Du erfährst darin die wichtigsten Inhalte zum Thema und bekommst am Ende ein paar
Skizze und Zeugenaussagen können HiER im PDF-Format heruntergeladen werden.
am Unfallort zur Zeit des Unfalls 3 Die Zeugenaussagen 4 Siehe auch Aufgaben Ein
ZUM-Unterrichten bietet zahlreiche Ideen und Materialien für den Unterricht.
Materialien von individuellen und freiwilligen Autorinnen und Autoren stammen, gibt es eine
Als Weltwirtschaftskrise bezeichnet man gemeinhin die allgemeine Wirtschaftskrise, die 1929 mit dem „schwarzen Freitag“ in den USA begann.
Zwanziger oder roaring twenties idealisierte Ära vor der Weltwirtschaftskrise war von einer
Menuett erfinden: Drei Elemente vorgegeben
ZUM-Unterrichten Menuett tanzen Menuett erfinden: Drei Elemente vorgegeben Ein
Sokrates über die Buchstaben: „… diese Erfindung wird der Lernenden Seelen … Vergessenheit einflößen aus Vernachlässigung des Gedächtnisses, weil sie im Vertrauen auf die Schrift sich nur von außen vermittelst fremder Zeichen, nicht aber innerlich sich selbst und unmittelbar erinnern werden.“
Projekt Gutenberg DE „Vielleicht gewöhnen Sie sich mit diesem Instrument gar eine
Nach Kepler bewegen sich die Planeten um die Sonne auf Ellipsenbahnen, die fast kreisförmig sind. Da die Planeten im Vakuum fliegen, müssen sie keine Reibungskräfte überwinden und benötigen deshalb keinen Antrieb; sie behalten die bei der Entstehung bekommene Anfangsgeschwindigkeit bei.
Das Bild zeigt die Bewegungen der 6 inneren Planeten für ein Jahr, wobei die Erde