Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Tarnung – unsichtbare kleine Tiere https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/sonstiges/tarnung-unsichtbare-kleine-tiere.html
Geschickt getarnt: Die Larve einer Laubheuschrecke.
Meintest du ein?
Geschickt getarnt: Die Larve einer Laubheuschrecke.
Wie finden die Zugvögel ihren Weg und woher wissen sie, wann sie losfliegen müssen? Außerdem: Rekorde der Zugvögel!
Der Gartenrotschwanz ist ein „Langstreckenzieher“.
Einer davon gibt einen Hinweis auf sein rotschwarzes Federkleid, das an den Talar
So kann morgens in aller Frühe ein richtiges Hahnenkonzert entstehen.
Allein sein Name jagt Pilzkennern einen Schauer über den Rücken.
Eine Unterscheidung der beiden Baumarten kann ganz schön schwierig sein.
(Foto: CBurnett cc-by-sa-3.0) Ein Brillenbär mit anderer Gesichtszeichnung.
Der größte Raubfisch der Erde Mit einem besonderen Sinnesorgan spürt der Weiße Hai
Kurzflügel-Käfer sieht auch der Höhlen-Raubkäfer auf den ersten Blick gar nicht aus wie ein
Klimaerklärung der Religionen Blaues Band Lexikon Amerikanischer Schwarzbär Eine