Ländler » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/l/laendler/
Ein deutscher Tanz im 3/8-Takt, von mäßig geschwinder Bewegung und heiterem hüpfendem
Meintest du eine?
Ein deutscher Tanz im 3/8-Takt, von mäßig geschwinder Bewegung und heiterem hüpfendem
Undecimole (1882) Undecimole [heutige Schreibweise: Undezimole], die durch Teilung eines
Juli 2024 Vortrag (1879) Vortrag ist die Art und Weise, ein Tonstück mittelst
April 2024 Adiaphonon (1879) Adiaphonon, ein unverstimmbares, 1819 von F.
Februar 2017 Saitenharmonika (1882) Saitenharmonika, ein Klavierinstrument, das
März 2024 Hummel (1840) Hummel, ein polnisches zitherähnliches Instrument;
Eine hölzerne Pfeife von der Art der gedeckten Flötenstimmen in der Orgel, deren
Die verwandtschaftliche Beziehung der Töne zueinander ist nun eine sehr mannigfaltige
Die Verkettung einer Arsis mit der nächstfolgenden Thesis zu einem Taktglied, wobei
Mai 2024 Bockstriller (1865) Bockstriller, Spottname für eine falsche Art, den