Meistersinger » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/meistersinger/
Ein lebensvolles Bild des Meistergesangs hat R.
Meintest du eine?
Ein lebensvolles Bild des Meistergesangs hat R.
Psalm (italienisch: Salmo, französisch: Psaume, von griechisch ψαλλειν = (eine
Eine Anzahl Katzen, „nach ihrer unterschiedlichen Größe tonweis“ geordnet, werden
Die Wechselnote, ausführlich erläutert mit zahlreichen Notenbeispielen von Musikgelehrten in ihren berühmten Musiklexika des 19. u. 20. Jahrhunderts.
Tritt sie auf die schwere Zeit frei ein, so ist sie die eigentliche Cambiata der
2024 Sexte, Sexta (1882) Sexte (italienisch: sexta, französisch: sixième), ein
Oktober 2024 Wirbel (1882) Wirbel, eine Schlagmanier der Pauken und Trommeln
Vergleiche: reine Stimmung
Töne, durch welche bezweckt wird, dass jeder Ton nicht nur in der Beziehung auf einen
Es steht akustisch und erfahrungsgemäß fest, dass eine gehörig gespannte Saite von
2024 Missa parodia (1882) Missa parodia nannte Jacob Paix von Lauingen die über einen
Februar 2019 Auflösen (1840) Auflösen, resolvieren, heißt eine zerstörte Harmonie