Ariette » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/ariette/
August 2024 Arietta (1882) Arietta (italienisch, Diminutiv von Aria) – eine kleine
Meintest du eine?
August 2024 Arietta (1882) Arietta (italienisch, Diminutiv von Aria) – eine kleine
Dementsprechend erscheint auch der Undezimenakkord nur als ein Vorhaltsakkord.
Oktober 2024 Wirbel (1882) Wirbel, eine Schlagmanier der Pauken und Trommeln
war er sogar sehr lebendig bewegt und besonders der Halleluja- und Psalmengesang einem
Ein Saiteninstrument, welches in Unteritalien sehr gebräuchlich ist.
Der musikalische Fachbegriff Etüde, abgeleitet vom französischen Étude (Studie), erläutert von Musikgelehrten des 19. Jahrhunderts in ihren Musiklexika.
Begriff des technischen Übungsstücks, sei es für die allerersten Anfänge im Spiel eines
die Saite dauernd und in beliebiger Stärke in Vibration versetzt durch Reibung eines
November 2024 Tar (1929) Tar, ein asiatisches (kaukasisches) Musikinstrument, ein
musikalisches Wissen von Fachleuten, interaktive Online-Lernprogramme zur Gehörbildung, zum Noten lesen lernen, musikalische Online-Spiele
(1929) Duda (auch Dudy), primitives slawisches Volksinstrument, bestehend aus einer
Februar 2024 Tonika (1865) Tonika, Nota finalis, principalis, der Grundton einer