Verwandtschaft der Töne und Tonarten » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/verwandtschaft-der-toene-und-tonarten/
Die verwandtschaftliche Beziehung der Töne zueinander ist nun eine sehr mannigfaltige
Meintest du eine?
Die verwandtschaftliche Beziehung der Töne zueinander ist nun eine sehr mannigfaltige
Musik, welche als Darstellung eines näher bezeichneten seelischen oder äußeren
Jahrhunderts auf, d. h. zu einer Zeit, wo eine Instrumentalmusik im heutigen Sinne
Verzögerung (1879) Verzögerung, Retardatio, nennt man den verspäteten Eintritt einer
Übersicht aller kostenlosen Lern- und Spiel-Programme für Musik. Hier können Groß und Klein musikalische Grundfertigkeiten einüben – interaktiv.
Ein Plugin ist nicht erforderlich!
Die musikalische Akustik hat es nur mit einem Teil der Untersuchungen der Akustik
Sie hat demnach (als zusammengesetzte Taktart) zwei Akzente: einen Hauptakzent, der
2025 Tractus (1929) Tractus (Cantus tractus) heißt im gregorianischen Gesang ein
Januar 2024 Carillon (1882) Carillon (französisch), Glockenspiel (Campanett), ein
Die musikalische Ästhetik ist ein Teil der Ästhetik oder Kunstphilosophie überhaupt