Fine » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/fine/
Das Wort findet sich vielfach als Endesunterschrift eines Werkes, um anzuzeigen,
Meintest du eine?
Das Wort findet sich vielfach als Endesunterschrift eines Werkes, um anzuzeigen,
Januar 2024 Loure (1882) Loure (sprich: Luhr), Name eines veralteten, der Sackpfeife
rinforzato (1929) Rinforzando (italienisch, „stärker werdend“), Bezeichnung für ein
) Antiphona (Antiphon, französisch: Antienne, englisch: Antiphon), eigentlich ein
Vergleiche: Aspiration.
Juli 2024 Aspirieren (1865) Aspirieren, aushauchen; das Aussprechen eines h vor
Februar 2025 Sextett (1929) Sextett (italienisch: Sestetto), eine Komposition für
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/der-Ton-His.mp3
November 2024 His, hisis (1929) His, das durch # vor der Note um einen Halbton
und zwar schon vor der Erfindung des Stilo rappresentativo (siehe Oper) vor, zu einer
Jahrhundert der Name einer höheren Gegenstimme, die einem dem Choral entnommenen
Siehe auch: Rondo
März 2024 Rondeau, Rondo (1879) Rondeau (französisch), Rondo (italienisch), ein