Bassetthorn » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/bassetthorn/
1882) Bassetthorn (italienisch: Corno di bassetto, französisch: Cor de basset), ein
Meintest du eine?
1882) Bassetthorn (italienisch: Corno di bassetto, französisch: Cor de basset), ein
Ursprünglich Benennung eines keltischen, in Gallien und Britannien einheimischen
Siehe auch: Figur und figuriert.
, die Durchführung melodisch-rhythmischer Motive (Figuren) in der Fortspinnung einer
Ein dem Chladnischen Clavicylinder (siehe dort) ähnliches, von Dietz in Emmerich
Januar 2025 Einsatzzeichen (1929) Einsatzzeichen heißen im Kanon (wenn er als eine
gerechnet werden (melodische Nebennoten), während jeder zum Akkord gehörige Ton eine
Siehe auch: Rubato.
Bewegung, welche eigentlich einem anderen Tempo entwendet ist, angebracht wird;
Vergleiche: Duo
April 2024 Duett (1882) Duett (italienisch: Duetto, französisch: Duo) heißt ein
Februar 2025 Sextakkord (1929) Sextakkord, in der Generalbasslehre der durch eine
(lateinisch, Eingang), im mailändischen Ritus Ingressa genannt, ursprünglich ein