Klirrtöne » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/klirrtoene/
B. eine schwingende Stimmgabel lose (!)
Meintest du eine?
B. eine schwingende Stimmgabel lose (!)
Wenn zum Beispiel in einer Kreuztonart die Töne eines Akkordes durch Bes [♭] oder
Der Ansatz ist bei der Flöte ein ganz andrer als bei den Blechblasinstrumenten,
gleicher Meinung seien; der Eine sänge da eine kleine Terz oder Quart, wo der Andere
Vergleiche: Vettermicheln.
Schusterfleck (1882) Schusterfleck (Rosalie) nennt man die mehrmalige Wiederholung eines
1882) Bassetthorn (italienisch: Corno di bassetto, französisch: Cor de basset), ein
Ursprünglich Benennung eines keltischen, in Gallien und Britannien einheimischen
Oktober 2024 Trio (1882) Trio (italienisch, „dreistimmiges Tonstück“), eine
So ergeben 3 Violinen, 2 Bratschen und 2 Celli (oder Cello und Kontrabass) einen
Siehe auch: Figur und figuriert.
, die Durchführung melodisch-rhythmischer Motive (Figuren) in der Fortspinnung einer