Tar » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/tar/
November 2024 Tar (1929) Tar, ein asiatisches (kaukasisches) Musikinstrument, ein
Meintest du eine?
November 2024 Tar (1929) Tar, ein asiatisches (kaukasisches) Musikinstrument, ein
Vorschlag von oben und einem von unten (woher der Name Doppelschlag [stammt]).
Alle drei haben das Gemeinsame, dass sie eine partielle Schwingungsart der StimmbÃ
Abb. aus dem Prospekt eines US-amerikanischen Musikalienhändlers um 1890.
Februar 2024 Gittith (1865) Gittith, ein in den Überschriften verschiedener Psalmen
man in der Vokalkomposition die Umwandlung des poetischen Rhythmus (Metrum) in einen
Eingezeichnet sind nur 12 Saiten – in [Welcker 1855] findet sich eine Nachzeichnung
Olivier Basselin, Besitzer einer Walkmühle bei Vire in der Normandie in der zweiten
) Antiphona (Antiphon, französisch: Antienne, englisch: Antiphon), eigentlich ein
Vergleiche: Aspiration.
Juli 2024 Aspirieren (1865) Aspirieren, aushauchen; das Aussprechen eines h vor