Musurgos » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/musurgos/
März 2019 Musurgos (1865) Musurgos, bei den Griechen ein Tonsetzer, auch Spieler
Meintest du eine?
März 2019 Musurgos (1865) Musurgos, bei den Griechen ein Tonsetzer, auch Spieler
Januar 2025 Progressionsschweller (1929) Progressionsschweller, eine Art Crescendo-Einrichtung
Oktober 2018 Gebundene Violine (1865) Gebundene Violine, eine veraltete besondere
(1929) Duda (auch Dudy), primitives slawisches Volksinstrument, bestehend aus einer
Der musikalische Fachausdruck „legato“, auch „ligato“, kompetent und ausführlich erläutert von Musikologen in ihren Musiklexika des 19. Jahrhunderts, gesammelt im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de
das den Wind zur Kanzelle leitende Ventil so lange offen, bis der neue Anschlag ein
Die Vortragsanweisung und Tempobezeichnung „Largo“, kompetent erläutert von Musikgelehrten in ihren berühmten Musiklexika des 18. und 19. Jahrhunderts.
Für einen ganzen Satz ist dieses Ethos meist zu bedrückend, für eine beschränkte
Februar 2024 Giga (1882) Giga, gigue, giqne, ein alter Tanz lebhaften Charakters
Zeiteinheit eine gleiche Anzahl Schwingungen vollbringen, wozu an Saiten gleiche
Oktober 2024 Polka, Polka-Mazurka (1882) Polka, ein Nationaltanz der Böhmen im
Mai 2024 Gebrochene Akkorde, Arpeggi (1865) Gebrochene Akkorde, Arpeggi, eine Art