Serpent » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/serpent/
Ein Blasinstrument, erfunden 1590 von dem Kanonikus Edme Guillaume zu Auxerre.
Meintest du eine?
Ein Blasinstrument, erfunden 1590 von dem Kanonikus Edme Guillaume zu Auxerre.
Sie bestand aus Kantilenen, welche von einer, zwei drei und mehr Stimmen ausgeführt
Vergleiche: Volltakt.
Juli 2024 Auftakt (1882) Auftakt heißt der ein Tonstück oder eine Phrase beginnende
Februar 2019 Trombe (1865) Trombe, ein krustisches Saiteninstrument in Form einer
Also als Abbreviatur einer Achtelfigur einen, einer Sechzehntel- und Zweiunddreißigstelfigur
B. es-fis] getrillert werden, vielmehr muss in: es-f (nicht es-fis) auch ohne ein
Mai 2025 Drehorgel (1929) Drehorgel, eine tragbare kleine Orgel mit gedeckten Pfeifen
wird jedoch in der Poetik scharf von Vers unterschieden; unter Vers versteht man eine
1882) Deutsche Flöte, auch Dolzflöte (französisch: flûte allemande) hieß ehemals eine
Bogenstrich], bei welcher, im Gegensatz zum gebundenen (legato) Spiele, die Töner einer