Meistersinger » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/meistersinger/
Ein lebensvolles Bild des Meistergesangs hat R.
Meintest du eine?
Ein lebensvolles Bild des Meistergesangs hat R.
Psalm (italienisch: Salmo, französisch: Psaume, von griechisch ψαλλειν = (eine
Die Wechselnote, ausführlich erläutert mit zahlreichen Notenbeispielen von Musikgelehrten in ihren berühmten Musiklexika des 19. u. 20. Jahrhunderts.
Tritt sie auf die schwere Zeit frei ein, so ist sie die eigentliche Cambiata der
Dezember 2023 Rohrflöte (1840) Rohrflöte, eine sehr angenehm klingende gedackte
Eine Anzahl Katzen, „nach ihrer unterschiedlichen Größe tonweis“ geordnet, werden
Jahrhundert aber finden wir zuerst eine neue Art der Buchstabentonschrift, nämlich
1882) Tonsystem ist der Inbegriff aller in der Tonkunst verwendbaren Töne, in eine
) oder für stärkere Akzente ffz, sffz) , forciert, d. h. stark hervorgehoben, eine
die Brevis kaum mehr vor, nur der sogenannte große Allabrevetakt (2/1) ist noch eine
Februar 2017 Saitenharmonika (1882) Saitenharmonika, ein Klavierinstrument, das