Finale » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/finale/
Der letzte Satz einer Sinfonie heißt immer das Finale. J. J.
Meintest du eine?
Der letzte Satz einer Sinfonie heißt immer das Finale. J. J.
Im Satz- und Periodenbau die Verzögerung der völligen Entwicklung eines Satzes
Mai 2024 Decimole (1865) Decimole [heutige Schreibweise: Dezimole], eine Notenfigur
Siehe auch: Metronom.
August 2024 Taktmesser (1879) Taktmesser, Chronometer, Metronom, Metrometer: Eine
Wenn einer melodischen Hauptnote ein langer Vorschlag vorausgeht, so wird sie mit
Bourrée, altfranzösischer Tanz von fröhlicher Bewegung im 4/4-Takt mit Auftakt von einem
Bei den Griechen ein der Lyra sehr ähnliches, fast nur durch einen hohlen, zugleich
Der musikalische Fachbegriff Ripieno, kompetent erklärt von Musikologen des 18. und 19. Jahrhunderts in deutschsprachigen Musiklexika der Zeit.
Chores oder Orchesters von solchen Hauptstimmen eines Tonstückes, die nur von einer
Richter u. a.) haben zur Erleichterung der theoretischen Auseinandersetzungen eine
oder mehreren Ausführenden Gelegenheit geboten wird, einen ungewöhnlichen Grad