Thema » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/thema/
Februar 2024 Thema (1882) Thema nennt man einen musikalischen Gedanken, der, wenn
Meintest du eine?
Februar 2024 Thema (1882) Thema nennt man einen musikalischen Gedanken, der, wenn
Wenn man daher zu einer Melodie noch eine oder mehrere Stimmen setzen wollte, so
Figurierter Bass, eine in verschiedenen Figuren sich bewegende Bassstimme.
Februar 2025 Attacca (1929) Attacca (italienisch, falle ein) ist eine besonders
November 2024 Geige (1882) Geige bezeichnet im Allgemeinen ein Saiteninstrument
Januar 2025 Fußton (1882) Fußton, eine vom Orgelbau herstammende Bezeichnung der
März 2025 Register (1882) Register, (Stimme) in der Orgel eine vollständige
Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Terzdezime Quartdezime Quintdezime Sextdezime Septdezime
c-f aufwärts eine Quarte, c-F abwärts eine Unterquinte.
Der musikalische Fachbegriff „Imbroglio“ (italienisch), kompetent erläutert und mit Notenbeispielen verdeutlicht von Musikexperten in ihren berühmten Musiklexika des 19. Jahrhunderts – gesammelt im Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Als Beispiel folgt die [sic] Menuett eines Quartetts von Haydn (Leipz. Ausg.
Abbrechung, Zertrennung, Abreißung nannte man früher den plötzlichen Eintritt einer