Transponieren » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/transponieren/
Siehe auch: Transposition.
Melodie, Harmoniefolge resp. eines ganzen Tonstückes in eine andere Tonart unter
Meintest du eine?
Siehe auch: Transposition.
Melodie, Harmoniefolge resp. eines ganzen Tonstückes in eine andere Tonart unter
Ein zusammengesetzter Takt ist also nicht anders als eine Gruppe von zwei oder mehrern
in der mittelalterlichen und neueren Musik bedeutet Harmonie so viel wie Akkord, eine
lateinisch: Organum hydraulicum, griechisch: Hydraulos) war im späteren Altertum eine
1840) Echo (Ecco ital., Echo franz.), Wiederhall; im Allgemeinen die Wiederholung eines
Bedeutet in Vokalpartien und -stimmen das Eintreten des ganzen Chores nach einem
Februar 2025 Sextole (1929) Sextole, eine Figur von sechs Noten, welche so viel
Der musikalische Fachbegriff Ripieno, kompetent erklärt von Musikologen des 18. und 19. Jahrhunderts in deutschsprachigen Musiklexika der Zeit.
Chores oder Orchesters von solchen Hauptstimmen eines Tonstückes, die nur von einer
, schmalen, aus drei Brettchen zusammengesetzten Resonanzkörper, über den eine
Es besteht aus einem ledernen Schlauche, in welchen der Spieler durch eine daran