Jim Knopf | Michael Ende | Offizielle Webseite http://michaelende.de/jimknopf
Sie wohnt in einem Haus mit einem Kaufladen, in dem es alles gibt.
Meintest du ein?
Sie wohnt in einem Haus mit einem Kaufladen, in dem es alles gibt.
Offizielle Webseite von Michael Ende (12.10.1929 – 28.08.1995). Autor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch uvm.
Ein schöner Anlass, die Michael-Ende Webseite in einem neuen, festlichen Gewand zu
Offizielle Webseite von Michael Ende (12.10.1929 – 28.08.1995). Autor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch uvm.
Grafik und Typografie studiert und dann als freie Künstlerin gearbeitet, bevor sie eine
Die Arbeit geht weiter. Am 23. September 1982 wird im Rheinischen Marionettentheater Zangerle unter der Regie von Anton Bachleitner Die Ballade von Norbert Nackendick oder Das nackte Nashorn uraufgeführt. Vertont wurde das mittlerweile über 500 Mal aufgeführte Stück von Wilfried Hiller. Mit Michael Ende als Moritatensänger wird es zudem bei der Deutschen Grammophon junior veröffentlicht und erhält 1994 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Im K.Thienemanns Verlag erscheint das gleichnamige Bilderbuch.
Ein Labyrinth, das Michael Ende seinem Vater Edgar Ende widmet.
Lange haben Fans darauf gewartet: Jetzt ist „Die Unendliche Geschichte. Das Phantásien-Lexikon“ von Roman und Patrick Hocke, illustriert von Claudia Seeger, beim Thienemann Verlag erschienen. Das Buch versammelt die Wesen und Landschaften der unendlichen Geschichte ebenso wie die Quellen, aus denen Michael Ende schöpfte. Roman und Patrick Hocke haben sich lesend und forschend der Welt Michael Endes genähert, Archive durchforstet und zahlreiche Originalzitate zusammengetragen.
Die unendliche Geschichte – Das Phantásien-Lexikon Die unendliche Geschichte – ein
Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und erreichen heute eine Weltauflage
Offizielle Webseite von Michael Ende (12.10.1929 – 28.08.1995). Autor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch uvm.
März 2011 – 19:43 „Was spiegelt sich in einem Spiegel, der sich in einem Spiegel
1960 erscheint der erste Band Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer und erhält, für Michael Ende völlig überraschend, den Deutschen Jugendbuchpreis.
Eines Morgens erlebt Michael Ende etwas, was er einen richtig dramaturgischen Knalleffekt
Im April wurde von der Jury „Hörbuch des Monats“ des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen Michael Endes „Der Spiegel im Spiegel“ (Steinbach sprechende Bücher) zum Hörbuch des Monats gewählt. In der Begründung der Jury heißt es:
heißt es: „Wer Michael Endes Bücher kennt, weiß, dass sie sich nicht so einfach einem
Offizielle Webseite von Michael Ende (12.10.1929 – 28.08.1995). Autor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch uvm.
Juli 2015 – 13:06 Auch in diesem Jahr konnte die BEO-Fachjury wieder aus einer großen