Klanglabor https://mfm.uni-leipzig.de/cz/veranstaltungen/Klanglabor.php
Klanglabor
skiplink_navigationskiplink_content Das Klanglabor des Musikinstrumentenmuseums Das Klanglabor ist ein
Meintest du eine?
Klanglabor
skiplink_navigationskiplink_content Das Klanglabor des Musikinstrumentenmuseums Das Klanglabor ist ein
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Als Ergebnis eines jahrelangen Forschungsprojektes offeriert das Museum an dieser
Musiksalon mit Moderation im Musikinstrumentenmuseum
10.01.2026, 14:00 Uhr Sa, 14.03.2026, 14:00 Uhr Das Musikinstrumentenmuseum lädt zu einer
Thomas Müller-Piering spielt Kompositionen von: Miguel Llobet, Joaquín Rodrigo, Manuel de Falla, Augustín Barrios Mangoré, Astor Piazzolla, Francis Poulenc, gespielt auf 11 verschiedenen Gitarren, Ausführliches Booklet deutsch/englisch mit Texten und Katalog-Beschreibungen von Andreas Michel, Raumklang, 2001
Jh. gründet sich auf eine Vielzahl von Einflüssen, Traditionsbezügen und kreativen
Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Orgelpositiv von Stephan Cuntz im Renaissance-Saal Ausstellung Bach Zimeliensaal Eine
nach einem spielfähigen Vorbild gearbeitet wurde.
Capella Fidicinia und Lee Santana
00 Uhr Die Sammlung „Consort Lessons“ von Thomas Morley war um 1600 in England ein
Klanglabor
Das Klanglabor ist ein Raum zum Hören, Spielen, Ausprobieren und Experimentieren.
Diese Themenführung rückte Frauen von der Renaissance bis in die Gegenwart in den Fokus, deren Spuren im Musikinstrumentenmuseum zu finden sind. Dabei ging es in den vielen Führungen im Jahr 2024 mit Anneke Link um Musikerinnen, Komponistinnen und Instrumentenbauerinnen wie Francesca Caccini oder Nannette Streicher-Stein, aber auch darum, wie Frauen seit der frühen Neuzeit musikalisch tätig waren. Diese Veranstaltung fand im Rahmen von "Stark! Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen" statt.
Musikmuseen 2024 gemeinsam zu Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und vielem mehr ein
Öffentliche Führung durch das Musikinstrumentenmuseum
Oder habt ihr schon ein Klavier von Zauberhand spielen sehen?