Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Eine Stadt für ein Pferd. Wettlauf mit dem Tod: Wir wollen „Elli“ retten!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/eine-stadt-fr-ein-pferd-wettlauf-mit-dem-tod-wir-wollen-elli-retten-wer-hilft-uns-dabei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte Eine Stadt

Den Opfern ein Gesicht geben.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/den-opfern-ein-gesicht-geben-spurensuche-nach-neustdter-schicksalen-in-der-ns-psychiatrie-ein-forschungs-und-ausstellungspro/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außenseiter in der Geschichte Den Opfern ein Gesicht geben.

Ein neues Leben im Westen beginnt?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/ein-neues-leben-im-westen-beginnt-das-neue-leben-eines-flchtlings-aus-oberschlesien-in-westdeutschland-nach-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Migration in der Geschichte Ein neues Leben im Westen beginnt?

Ein Skandal aus Tinte und Papier.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ein-skandal-aus-tinte-und-papier-der-erlanger-literaturstreit-um-ernst-penzoldt-von-192932-ein-hinterbhnenstck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ärgernis, Aufsehen, Empörung: Skandale in der Geschichte Ein Skandal

Protest einer Schule, eines Dorfes, von Menschen gegen staatliche Willkür, Missachtung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-einer-schule-eines-dorfes-von-menschen-gegen-staatliche-willkr-missachtung-von-brgerinteressen-in-der-bundesrepublik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Aufbegehren, Handeln, Verändern – Protest in der Geschichte Protest einer

Jahrhunderts – Ein Arbeiterhaus und eine Villa im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-der-marktallee-zu-beginn-des-20-jahrhunderts-ein-arbeiterhaus-und-eine-villa-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf.

Mehr als ein Dach über dem Kopf. – Eine Recherche auf biografischer Grundlage • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-nachkriegszeit-mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-eine-recherche-auf-biografischer-grundlage/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf.

Eine Betrachtung am Beispiel einer bürgerlichen Familie und deren Ahnen über 80 Jahre

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeit-gestern-und-heute-eine-betrachtung-am-beispiel-einer-brgerlichen-familie-und-deren-ahnen-ber-80-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eine Betrachtung am Beispiel einer bürgerlichen Familie und deren Ahnen über 80 Jahre

Ulrike Meinhofs Weg in den Terror: Eine Novelle aus der Perspektive eines Kindes

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/das-geerbte-anders-sein-ulrike-meinhofs-weg-in-den-terror-eine-novelle-aus-der-perspektive-eines-kindes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ulrike Meinhofs Weg in den Terror: Eine Novelle aus der Perspektive eines Kindes

Eine Region fordert ihr Recht.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/eine-region-fordert-ihr-recht-deutsche-und-sterreicher-kmpfen-gemeinsam-gegen-den-bau-einer-sondermllverbrennungsanlage-in-rans/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Aufbegehren, Handeln, Verändern – Protest in der Geschichte Eine Region