Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Sprechen, wenn andere schweigen: Was macht einen Menschen unbeugsam in einer Gesellschaft

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/sprechen-wenn-andere-schweigen-was-macht-einen-menschen-unbeugsam-in-einer-gesellschaft-der-gleichschaltung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außenseiter in der Geschichte Sprechen, wenn andere schweigen: Was macht einen Menschen

Fredy Hirsch – ein vergessener Held.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/fredy-hirsch-ein-vergessener-held-wie-ein-jdischer-sportler-kindern-und-jugendlichen-half/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sport macht Gesellschaft Fredy Hirsch – ein vergessener Held.

Erinnerungen einer Altbäuerin an ihr Arbeitsleben auf einem westfälischen Bauernhof

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/daomaols-und-vandage-erinnerungen-einer-altbuerin-an-ihr-arbeitsleben-auf-einem-westflischen-bauernhof-seit-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erinnerungen einer Altbäuerin an ihr Arbeitsleben auf einem westfälischen Bauernhof

Ein Haus im Wandel!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ein-haus-im-wandel-wohnen-auf-einem-dorf-in-niedersachsen-der-1950er-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf.

Die Verkehrsverbindung Berlin-Hamburg und die Zerstörung einer Landschaft in einer

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-verkehrsverbindung-berlin-hamburg-und-die-zerstrung-einer-landschaft-in-einer-stadt-mit-eingeschrnkter-lebensqualitt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Umwelt hat Geschichte Die Verkehrsverbindung Berlin-Hamburg und die Zerstörung einer

Geschichte einer deutschen Wunde.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/geschichte-einer-deutschen-wunde-eine-dokumentation-ber-das-leben-und-leiden-an-der-innerdeutschen-grenze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Geschichte einer deutschen

Wie ein Münsteraner Arzt Jesse Owens bei Olympia 1936 half – Die Geschichte eines

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wie-ein-mnsteraner-arzt-jesse-owens-bei-olympia-1936-half-die-geschichte-eines-fotos/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sport macht Gesellschaft Wie ein Münsteraner Arzt Jesse Owens bei Olympia 1936 half

Versuch einer Annäherung an die Wahrheit über Schwester Elisabeth Reichsgräfin von

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/versuch-einer-annherung-an-die-wahrheit-ber-schwester-elisabeth-reichsgrfin-von-kesselstatt-eine-vergessene-heldin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Helden: verehrt – verkannt – vergessen Versuch einer Annäherung an

Kaspar: die längste Zeit eine »reine Jungensache«?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-an-st-kaspar-die-lngste-zeit-eine-reine-jungensache-ein-gymnasium-im-geschichtlichen-wandel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kaspar: die längste Zeit eine »reine Jungensache«?

Ein von Kommunisten selbstverwaltetes Jugendzentrum?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ein-von-kommunisten-selbstverwaltetes-jugendzentrum-ein-schrecken-fr-das-konservative-pinneberg-der-70er-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ärgernis, Aufsehen, Empörung: Skandale in der Geschichte Ein von Kommunisten