Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Eine Provinzstadt wird braun • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/eine-provinzstadt-wird-braun/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Eine Provinzstadt wird

Leben unter einem Dach.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/leben-unter-einem-dach-reise-in-die-zeit-vor-100-jahren-ein-selbstversuch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jung und Alt in der Geschichte Leben unter einem Dach.

»Ich stehe für ein demokratisches Russland und deswegen stehe ich für ein europäisches

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ich-stehe-fuer-ein-demokratisches-russland-und-deswegen-stehe-ich-fuer-ein-europaeisches-russland/

Munich Young Leader Dmitri Androssow, Mitglied der russischen Oppositionspartei Parnas, diskutiert im Gespräch mit Liana Fix, Programmleiterin im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung, die Zukunft der europäisch-russischen …
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. »Ich stehe für ein demokratisches Russland

Einer aus der Gruppe „G“ – Ein Bericht über das ehemalige Widerstandsmitglied Hans

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/einer-aus-der-gruppe-g-ein-bericht-ber-das-ehemalige-widerstandsmitglied-hans-gasparitsch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre) Einer aus der Gruppe

Ein Skandal um die Benennung einer Universität und seine Opfer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-namensstreit-in-oldenburg-ein-skandal-um-die-benennung-einer-universitt-und-seine-opfer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ein Skandal um die Benennung einer Universität und seine Opfer Preis Landessieger

Ein Ritt durch die Zeit – Ein Podcast zur Entwicklung des Reitsports im Münsterland

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/ein-ritt-durch-die-zeit-ein-podcast-zur-entwicklung-des-reitsports-im-mnsterland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sport macht Gesellschaft Ein Ritt durch die Zeit – Ein Podcast zur Entwicklung des

Leben und Wohnen einer deutschbaltischen Familie – Der Versuch eines Vergleichs mit

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/leben-und-wohnen-einer-deutschbaltischen-familie-der-versuch-eines-vergleichs-mit-neuen-fluchtgeschichten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf.

»Ménage-à-trois« – Ist bei einer Freundschaft zu dritt nicht einer zu viel?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/mnage-trois-ist-bei-einer-freundschaft-zu-dritt-nicht-einer-zu-viel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn in der Geschichte »Ménage-à-trois« – Ist bei einer Freundschaft zu dritt