Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Flußverschmutzung durch eine Papierfabrik.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/fluverschmutzung-durch-eine-papierfabrik-ein-fall-aus-mnster-in-westfalen-1861-1903/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Flußverschmutzung durch eine Papierfabrik.

Ein Patrizierhaus in Lippstadt als Museum und Wohnstätte – Eindrücke einer Begegnung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ein-patrizierhaus-in-lippstadt-als-museum-und-wohnstaette-eindruecke-einer-begegnung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf.

Über die Aussagekraft eines Denkmals und ihre Ursachen oder „Ein sinnloses Denkmal

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ber-die-aussagekraft-eines-denkmals-und-ihre-ursachen-oder-ein-sinnloses-denkmal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Über die Aussagekraft eines Denkmals und ihre Ursachen oder „Ein sinnloses Denkmal

„Berlin – Untergang einer Reichshauptstadt – Berlin – Aufstieg zu einer Weltstadt

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/berlin-untergang-einer-reichshauptstadt-berlin-aufstieg-zu-einer-weltstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland „Berlin – Untergang einer Reichshauptstadt

Verseuchtes Wasser, eine untätige Verwaltung und ein uneinsichtiger Bürgermeister

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/verseuchtes-wasser-eine-unttige-verwaltung-und-ein-uneinsichtiger-brgermeister-der-phenolskandal-in-nufringen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
untätige Verwaltung und ein uneinsichtiger Bürgermeister.

Ehrt Hannover einen Menschenschlächter oder einen deutschen Helden?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/ehrt-hannover-einen-menschenschlchter-oder-einen-deutschen-helden-umbenennung-des-karl-peters-platzes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Aufbegehren, Handeln, Verändern – Protest in der Geschichte Ehrt Hannover einen

Ein Leben inmitten der Cholera – Hamburg 1892 Aus dem Tagebuch einer Elfjährigen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/ein-leben-inmitten-der-cholera-hamburg-1892-aus-dem-tagebuch-einer-elfjhrigen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Ein Leben inmitten der Cholera – Hamburg 1892 Aus dem Tagebuch

Ein Nachbar an der Seite ist besser als ein Bruder in der Weite • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/ein-nachbar-an-der-seite-ist-besser-als-ein-bruder-in-der-weite/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn in der Geschichte Ein Nachbar an der Seite ist besser als ein Bruder in

Der Porphyr in der Nachbarschaft – Nur ein Stein oder eine vergessene Erinnerung?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/der-porphyr-in-der-nachbarschaft-nur-ein-stein-oder-eine-vergessene-erinnerung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn in der Geschichte Der Porphyr in der Nachbarschaft – Nur ein Stein oder