Chinesische Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Chinesische_Sprache
„一“, „二“ und „三“ bedeuten zum Beispiel „eins“, „zwei“ und „drei“.
Meintest du ein?
„一“, „二“ und „三“ bedeuten zum Beispiel „eins“, „zwei“ und „drei“.
pontonniers“ heißt Das Europäische Parlament hat dieses Gebäude in Straßburg und eins
Wer also eins fand, konnte es verkaufen, zum Beispiel einem Schmied.
Andererseits weiß er auch immer, wo er stehen muss, um selbst eins zu erzielen.
Eine Frau kann gar keine Kinder haben oder eins, zwei, drei oder noch mehr.
Eine Frau kann gar keine Kinder haben oder eins, zwei, drei oder noch mehr.
Eins ist hinten für den Daumen und drei vorne für die nächsten drei Finger.
Heute macht man das mit einer Maus oder mit einem Finger auf einer kleinen Platte
An der Spielemesse „Gamescom“ in Köln Eine Messe war früher ein Markt, der an mehreren
Eine Urkunde ist ein Papier mit Aussagen.