Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

„Ich bin für mehr Austausch zwischen den Ressorts!“ – Im Gespräch mit Wissenschaftsjournalistin Lena Puttfarcken – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/puttfarcken/

Tiefgang-Talente für den Wissenschaftsjournalismus Heidelberg/München, 31. August 2022. Nachwuchstalente mit naturwissenschaftlicher, mathematischer oder technischer Expertise werden an der Deutschen Journalistenschule (DJS) besonders unterstützt: Die Klaus Tschira Stiftung fördert seit 2018 Teilne
2020 erhielt sie als Teil der Abschlussklasse 56B für „Der erste Tag der AfD“, ein

Marcel S. Pawlowski, der Astrophysiker, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/marcel-s-pawlowski-der-astrophysiker-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Marcel S. Pawlowski (Foto: Jamie Kanehisa) ist Astrophysiker. Bei ihm dreht sich alles um die Entstehung und Entwicklung von Galaxien sowie Ringelreihen „tanzender“ Zwerggalaxien. Er wird im fünften Teil unserer Porträt
Und das bei oft unsicheren Perspektiven, mitten in einer Phase, in der eventuell

EPINetz ­– Informatik und Politikwissenschaft lotsen durch die Informationsflut – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/epinetz-informatik-und-politikwissenschaft-lotsen-durch-die-informationsflut/

Das von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Projekt macht für die Öffentlichkeit transparent, woher Argumente in gesellschaftlichen Debatten stammen. Heidelberg. Exploration politischer Informationsnetze, kurz EPINetz: Der Titel dieses von der Klaus Tschira Stiftung (KTS) geförderten Forschungs
gesellschaftlichen Diskurs woher stammen und von wem wie weitergetragen werden ­– ein

Neugierde für Naturwissenschaften wecken – von Anfang an – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/forscherstation-2/

Vor zehn Jahren hat die Klaus Tschira Stiftung die Forscherstation auf eigene Füße gestellt– Interview mit Beate Spiegel und Petra Gürsching Heidelberg, 5. Juli 2022. Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, wird zehn Jahre alt. Ihr Ziel ist es,
Es reihte sich dann über Jahre eine Projektförderung an die andere und vor zehn Jahren

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/digitale-werkzeuge-fuer-effektive-viren-forschung/

Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren identifiziert werden – von Corona-Viren über Verwandte des Hepatitis-D-Virus bis zu Bakteriophagen. Das inte
Planeten ist sprichwörtlich unfassbar, denn die Wissenschaft kennt bislang nur einen

Neustart für Medicus-Ausstellung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neustart-fuer-medicus-ausstellung/

Wiedereröffnung des Historischen Museums der Pfalz am 5. September Speyer. Die erfolgreiche kulturgeschichtliche Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“, die das Historische Museum der Pfalz in Speyer von Mitte Dezember 2019 bis zu ihrem jähen, Corona-bedingten Ende am 13. März präsentierte u
Unterstützung nationaler und internationaler Leihgeber, die ihre Exponate nun für einen

Renommierte Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich übernimmt nächste Springer Nature Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/renommierte-wissenschaftsjournalistin-dagmar-roehrlich-uebernimmt-naechste-springer-nature-gastprofessur-fuer-wissenschaftskommunikation/

Heidelberg, 5. November. Die renommierte Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich (Köln) ist neue Springer Nature Gastprofessorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg: Die studierte Geologin, die für Hörfunk und Printmedien arbeitet und mehrere Bücher zu wissenschaftlichen T
wissenschaftlichen Themen veröffentlicht hat, wird im Wintersemester 2019/2020 ein

Explore Science am Bodensee zieht um: Neuer Veranstaltungsort in Friedrichshafen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-am-bodensee-zieht-um-neuer-veranstaltungsort-in-friedrichshafen/

Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung – Explore Science – ziehen 2025 von der Insel Mainau an die Uferpromenade in Friedrichshafen um.
Jugendliche jedes Jahr zum Entdecken und Experimentieren einlädt, findet nun in einem

Aktuelle Preisträger aus Mathematik und Informatik kommen zum 6. Heidelberg Laureate Forum – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/aktuelle-preistraeger-aus-mathematik-und-informatik-kommen-zum-6-heidelberg-laureate-forum/

Ab dem 23. September treffen 200 hochbegabte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den Bereichen Mathematik und Informatik beim 6. Heidelberg Laureate Forum (HLF) auf 33 Preisträger aus ihrem Fach. Vier der fünf Preisträger, die im August in Rio de Janeiro mit der Fields-Med
Die Wissenschaftler erwartet eine Woche voller Inspiration und Austausch.