Fächer – Karolinen-Gymnasium Frankenthal https://karolinen-gymnasium.de/category/faecher/
Juni 2025 hat unsere Schulgemeinschaft des Karolinen-Gymnasiums ein starkes Zeichen
Meintest du eine?
Juni 2025 hat unsere Schulgemeinschaft des Karolinen-Gymnasiums ein starkes Zeichen
#OnlineAmLimit. Dein Netz. Dein Leben. Deine Grenzen. klicksafe Themenschwerpunkt 2023: Wie gesund ist unser digitaler Alltag und welche Fähigkeiten brauchen wir, um digitale Medien bewusst und ausgewogen zu nutzen? Wie viel Zeit verbringst DU am Bildschirm? Wir, die
Pressemitteilung klicksafe vom 27. 10.2022: Mal eben noch die Mails checken, einen
Ankündigungen, MSS, Berufsorientierung, Prävention| Wie verhalte ich mich bei einem
Eine unvergessliche Erasmus+ Reise nach Straßburg – auf den Spuren der Europä
Zum Inhalt springen MINT Medienscouts informieren über einen fairen Umgang
Klassen, die tolle Gelegenheit, an einem Austausch mit unserer Partnerschule […
Sehr geehrte Eltern, am Karolinen-Gymnasium verstehen wir den Erwerb von Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe aller Unterrichtsfächer mit dem Ziel, dass unsere Schülerinnen und Schüler digitale Medien zielgerichtet nutzen und sich in digitalen Räumen sicher bewegen und agieren können. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass insbesondere die übermäßige private Nutzung
selten sind zu lange Nutzungszeiten von digitalen Spielen oder sozialen Netzwerken ein
Jugend forscht-AG Wir fördern MINT! „Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Unser Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik,
Die Teilnehmer bearbeiten ein selbst gewähltes Thema, schreiben einen bis zu 15-
Jugend forscht-AG Wir fördern MINT! „Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Unser Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik,
Die Teilnehmer bearbeiten ein selbst gewähltes Thema, schreiben einen bis zu 15-
In den vergangenen Wochen haben sich zahlreiche KG-Schülerinnen und -Schüler an der Aktion „Briefe gegen Einsamkeit“ der youngcaritas beteiligt. Die SchülerInnen bastelten kleine Geschenke und Grußkarten, malten Bilder und schrieben vor allem viele, viele Briefe mit lieben Worten an Seniorinnen und Senioren in örtlichen Altersheimen.
So war es den KG-Schülerinnen und -Schülern ein Anliegen, mit ihren Briefen den Seniorinnen