Moor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/moor/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ab den 1820er Jahren begann eine langanhaltende Agrarkonjunktur.
Meintest du eine?
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ab den 1820er Jahren begann eine langanhaltende Agrarkonjunktur.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dazu gehörten neben den Abbauflächen auch eine Salzsiederwarft.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
von Schauenburg (*vor 1205-1261†)auf der in der Förde gelegenen Halbinsel auch eine
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Es kommt zu einer so genannten „Springtide“.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Eine Ausnahme ist lediglich der Schauenburger Gerhard I.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Weil nun erhebliche Flächen für den Anbau fehlten, setzte eine Agrarkrise ein.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Vogelkojen Plan einer Vogelkoje Die „Vogelkojen“ auf
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Franziska Schervier Seit dem 4.Oktober 1865 besteht im evangelischen Flensburg ein
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Durchmesser von 140 Meter von einem Wall umgeben.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
der 1620er Jahre sein politisches Ziel erreicht und im Niedersächsischen Kreis eine