Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Technik – Futurium

https://futurium.de/de/technik

Roboter-Menschen, fliegende Autos, Städte im Weltall. In unseren Köpfen ist die Zukunft oft voller fantastischer Technik. Technik steht für Fortschritt. Sie erweitert die menschlichen Fähigkeiten und soll unser Leben einfacher und komfortabler machen. Neue Technologien können begeistern und gleichzeitig skeptisch machen. Technik wird aber immer gemacht. Von den Menschen, von uns. So sollte es auch an uns liegen, mitzuentscheiden, welche Technologien weiterentwickelt werden, wie wir sie nutzen und welche Regeln für ihre Anwendung gelten sollten.
Zum Hauptinhalt springen Startseite Technik Zurück Bitte einen Moment Geduld.

Technik – Futurium

https://futurium.de/technik

Roboter-Menschen, fliegende Autos, Städte im Weltall. In unseren Köpfen ist die Zukunft oft voller fantastischer Technik. Technik steht für Fortschritt. Sie erweitert die menschlichen Fähigkeiten und soll unser Leben einfacher und komfortabler machen. Neue Technologien können begeistern und gleichzeitig skeptisch machen. Technik wird aber immer gemacht. Von den Menschen, von uns. So sollte es auch an uns liegen, mitzuentscheiden, welche Technologien weiterentwickelt werden, wie wir sie nutzen und welche Regeln für ihre Anwendung gelten sollten.
Zum Hauptinhalt springen Startseite Technik Zurück Bitte einen Moment Geduld.

Natur Struktur – Futurium

https://futurium.de/de/robert-richter

Die Vielfalt der Natur ist überwältigend. Uralte Mammutbäume, farbenprächtige Blüten, tarnende Tierfellmuster – wirklich erstaunlich, welche Komplexität die Evolution immer wieder hervorbringt. Und mindestens ebenso erstaunlich, dass oft verblüffend einfache mathematische Prinzipien dahinterstecken. Dieser Gedanke fasziniert Dr. Robert Richter. Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken oder Spinnennetzen – und sogar im Gemüseregal. Mit seinen Stationen im Futurium will er zeigen, wie effizient die Natur ist, welche Prinzipien dahinterstecken – und was wir uns von ihr für die Zukunft abgucken können.
einen Moment Geduld.

Angebote für Familien – Futurium

https://futurium.de/angebote-fuer-familien

Das Futurium ist offen für alle. Speziell für Kinder und Familien haben wir am Wochenende Führungen und mit dem „Family Open Lab“ offene Workshops im Programm. Ihr möchtet Ausstellung und Futurium Lab lieber auf eigene Faust erkunden? Kein Problem! Ihr findet im gesamten Haus für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. Online natürlich auch.
Doch die eine Zukunft gibt es nicht.

SensorBikes – Futurium

https://futurium.de/de/sensorbikes

Für viele ist das Fahrrad das wichtigste urbane Verkehrsmittel der Zukunft. Es ist nachhaltig, platzsparend und gesund. Doch Kopfsteinpflaster, enge Fahrradwege, drängelnde Autos oder stickige Abgase können den Fahrspaß ganz schön verderben. Um zu untersuchen, wie sicher Berlins Straßen für Fahrradfahrer*innen sind, haben das Start-Up re:edu und das Futurium das Citizen-Science-Projekt SensorBikes entwickelt. Berliner*innen bauen mobile Sensoren für ihre Fahrräder, sammeln beim Radeln wichtige Umwelt- und Verkehrsdaten und stellen diese der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Auch SensorBikes ist ein Citizen-Science-Projekt.