Trend | Serlo https://digitallearninglab.de/trends/serlo
Mit der freien Lernplattform serlo.org soll es ermöglicht werden, selbständig und in eigenen Tempo zu lernen.
Der Eigensnapsruch ist es, ein Wikipedia für’s Lernen zu entwickeln.
Meintest du eine?
Mit der freien Lernplattform serlo.org soll es ermöglicht werden, selbständig und in eigenen Tempo zu lernen.
Der Eigensnapsruch ist es, ein Wikipedia für’s Lernen zu entwickeln.
Über dieses Tool können Präsentationen erstellt werden.
Tool LibreOffice Impress Impress ist ein Programm, um Multimedia-Präsentationen
Mit Twine entscheidest du selbst, wie die Geschichte weiter geht!
Sie setzen sich beispielhaft mit einer non-linear story in einem Videospiel-Trailer
Geographie ganz anschaulich – Höhenlinien per kostenloser App einscannen und eigene Inselwelten erstellen und in 3D darstellen lassen.
Material Trends Einstieg Ziele Die Lernenden können die Höhenlinien eines
Grundlagen zur Arbeit mit der App
Die mathildr-App bietet die Auswahl aus einem Vierer-, einem Zehner- und einem Zwanzigerfeld
Mit interaktiven Mathebüchern werden Schüler_innen durch Aufgaben begleitet und erhalten konstruktive Rückmeldungen sowie Hilfestellung.
Zu einer Physikerin oder einem Physiker wird ganz leicht ein Qu… Tool Scratch
Das Smartphone als Messinstrument: Mithilfe des Luftdrucksensors und der App phyphox werden Höhenunterschiede bestimmt.
Tools Einstieg Ziele Ziel ist es, Fachwissen zur Höhenformel zu erlangen und eine
Frag‘ den Computer! Einführung und Einsatz gängiger Tabellenkalkulation zur Kontrolle von Aufgaben zu den Grundrechenarten.
… Tool Excel Ein Programm zur Tabellenkalkulation.
Schülerinnen und Schüler entdecken den Satz des Thales: enaktiv, ikonisch und symbolisch – E-I-S.
Dreieck mit einer dynamischen Geometriesoftware. … können mit einer DGS Innenwinkel
Historischen Persönlichkeiten auf der Spur – Digitale Steckbriefe erstellen.
Beschreibung des Unterrichtsbausteins Eine methodische Einführung in das Thema „