Kubikzahl – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/mathe/kubikzahl/
Eine Kubikzahl ist eine Potenz mit dem Exponenten 3. Beispiele: 1, 8, 27, 64,?
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Meintest du ein?
Eine Kubikzahl ist eine Potenz mit dem Exponenten 3. Beispiele: 1, 8, 27, 64,?
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Bei einem geraden Kegel ist die Mantellinie eine gerade Linie von der Spitze des – Körpers zu einem Randpunkt des Grundkreises. – Beim Zylinder ist eine Mantellinie zugleich eine Höhe.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Viele der rund 57.100 Schüler in Düsseldorf hatten schon einmal Schwierigkeiten mit einem – Mathe-Thema und haben sich deshalb vor einer mündlichen Prüfung, einem Test oder – einer Mathearbeit gefürchtet. – Hier setzt eines der zahlreichen Elemente des Online-Lernsystems bettermarks an. – Er erstellt einen Zeit- […]
Mathe-Thema und haben sich deshalb vor einer mündlichen Prüfung, einem Test oder
In einer algebraischen Gleichung oder einer Abbildungsvorschrift eines Polynoms ist
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Ein Paradoxon ist eine scheinbar widersinnige Folgerung.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Der Kreiszylinder ist ein gerades ->Prisma mit einem Kreis als Grundfläche.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Division einer Dezimalzahl durch eine Zehnerpotenz (10, 100, 1000, …) – Division von natürlichen Zahlen Eine Dezimalzahl durch eine natürliche Zahl dividieren – Eine Dezimalzahl durch eine Dezimalzahl dividieren Ergänzungsaufgaben mit Zehnerpotenzen – Ergänzungsaufgaben mit natürlichen Zahlen Division einer Dezimalzahl durch eine
Division einer Dezimalzahl durch eine Zehnerpotenz (10, 100, 1000, …)
fortsetzen Zahlenfolge Zählst du am Zahlenstrahl in gleich großen Schritten in eine – Richtung, erhältst du eine Zahlenfolge. – Zahlenfolgen fortsetzen Jede Zahlenfolge wird nach einer Regel gebildet. – Du kannst eine Zahlenfolge fortsetzen oder ergänzen, wenn du die Regel kennst.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Der Kilometer (km) ist eine Längeneinheit. – Ist eine Strecke wesentlich größer als ein Meter (1 m), so wird sie in km gemessen
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Vervielfachen eines Terms Variablen multiplizieren Terme miteinander multiplizieren – Einen Term durch eine Zahl dividieren Vervielfachen eines Terms Einen Term zu vervielfachen – , bedeutet, ihn mit einer Zahl zu multiplizieren.Bei Termen, die nur aus einer Variablen – mit einem Koeffizienten bestehen, zum […]
Einen Term durch eine Zahl dividieren Vervielfachen eines Terms Einen Term zu vervielfachen