Multiplikation – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/mathe/multiplikation/
Die Multiplikation ist eine der vier Grundrechenarten.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Meintest du ein?
Die Multiplikation ist eine der vier Grundrechenarten.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Die Ergebnisse zeigen eine Steigerung der Mathe-Leistungen.
Eine feinere Auflösung von Lernzielen und Aufgaben führt zu höherer Lernwirksamkeit
dividieren Mit Vielfachen von 10, 100, 1000, … multiplizieren Multiplizierst du eine – , streichst du bei beiden Faktoren rechts alle Nullen bis zur ersten Stelle mit einer
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Das Bogenmaß ist ein Maß, bei dem ein Winkel statt in Grad durch die Länge des zugeordneten
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Der Cosinussatz gibt in einem allgemeinen Dreieck eine Beziehung zwischen den drei
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Die Kettenlinie ist die Kurve, die eine an zwei Punkten aufgehängte Kette beschreibt
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Eine geordnete Menge mit drei Elementen.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
bettermarks Upgrade ab Sommer 2025: Alles, was Lehrkräfte brauchen nur einen Klick
Ort und nur einen Klick entfernt – adaptive Übungsaufgaben, interaktive Tafelbilder
Hier erfährst du, wie du den Umfang und den Flächeninhalt eines Dreiecks, eines Trapezes – oder eines Drachens berechnen kannst. – Höhen im Dreieck Höhe und Mittelparallele im Trapez Umfang eines Dreiecks Umfang – eines Trapezes Umfang eines Drachens Flächeninhalt eines Dreiecks Flächeninhalt eines – Trapezes Flächeninhalt eines Drachens Höhen im Dreieck In einem Dreieck gibt es
, eines Trapezes oder eines Drachens berechnen kannst.
Eine lineare Gleichung der Form wird als homogene Gleichung bezeichnet, da die rechte – Eine homogene Gleichung hat stets als triviale Lösung den Nullvektor und je nach
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung