Randkurve – de.bettermarks.com https://de.bettermarks.com/mathe/randkurve/
Eine Randkurve ist eine Kurve, die eine Fläche berandet.
Mehr erfahren   Eine Randkurve ist eine Kurve, die eine Fläche berandet.
Meintest du ein?
Eine Randkurve ist eine Kurve, die eine Fläche berandet.
Mehr erfahren   Eine Randkurve ist eine Kurve, die eine Fläche berandet.
Eine Menge mit einer Verknüpfung, die das Assoziativgesetz erfüllt nennt man eine – Die natürlichen Zahlen bilden mit der Addition oder mit der Multiplikation eine Halbgruppe
Mehr erfahren   Eine Menge mit einer Verknüpfung, die das Assoziativgesetz erfüllt
Eine Menge, die gleichmächtig zu einer echten Teilmenge ist.
Mehr erfahren   Eine Menge, die gleichmächtig zu einer echten Teilmenge ist.
Eine Rekursion ist eine Operation, die immer wieder aufgerufen wird.
Mehr erfahren   Eine Rekursion ist eine Operation, die immer wieder aufgerufen wird
In der beurteilenden Statistik versteht man unter einer Hypothese eine Vermutung – eines Zusammenhangs zwischen verschiedenen Größen, den man untersuchen kann.
Mehr erfahren   In der beurteilenden Statistik versteht man unter einer Hypothese
Unter einem unechten Bruch versteht man einen Bruch, in dem der Zähler größer ist – Beispiel: .Ein unechter Bruch ist stets größer als 1. – Man kann einen unechten […]
Mehr erfahren   Unter einem unechten Bruch versteht man einen Bruch, in dem der Zähler
Das Schrägbild entsteht durch eine Paralleprojektion eines Körpers in die Zeichenebene – Um eine Anschauung zu gewährleisten werden die senkrecht zur Zeichenebene stehenden – Linien verkürzt und um einen festen Winkel verschoben: […]
Mehr erfahren   Das Schrägbild entsteht durch eine Paralleprojektion eines Körpers
Ein Element m in einer geordneten Menge M (mit der Ordnung 
Mehr erfahren   Ein Element m in einer geordneten Menge M (mit der Ordnung  <[/latex
Eine Folge heißt eine Cauchyfolge, wenn die Folgenglieder und  für hinreichend große – Genauer, zu einer vorgegebenen Zahl  gibt es eine natürliche Zahl N, […]
Mehr erfahren   Eine Folge heißt eine Cauchyfolge, wenn die Folgenglieder und  für
Wird der Graph einer stetigen Funktion (definiert auf dem Intervall [a,b]) um die – x- oder y- Achse rotiert, so entsteht ein Körper mit einer kreisförmigen Grundfläche – Für das Volumen eines […]
Mehr erfahren   Wird der Graph einer stetigen Funktion (definiert auf dem Intervall