Hunderttausend – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/mathe/hunderttausend/
So viel wie hundertmal Tausend, eine 1 mit 5 Nullen: .
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Meintest du ein?
So viel wie hundertmal Tausend, eine 1 mit 5 Nullen: .
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Bezeichnung für einen Term in der Form mit b ≠ 0.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Eine in allen Punkten des Definitionsbereichs stetige Funktion heißt stetige Funktion
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
In einem zwei- oder dreidimensionalen Raum wird mit dem Ortsvektor derjenige Vektor – beschrieben, der vom Ursprung zu einem gegebenen Punkt P zeigt.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Unter einem bestimmen Integral versteht man einen Ausdruck der Form: . – Für eine auf dem Intervall positive Funktion gibt das bestimmte Integral den Flächeninhalt
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Der Umfang ist die Länge der Begrenzungslinie einer ebenen Figur. Beispiele:
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Die quadratische Ergänzung kann zur Lösung einer quadratischen Gleichung in der Form – x² + px + q = 0 herangezogen werden, indem man in der Gleichung ein Quadrat ergänzt
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
fortsetzen Zahlenfolge Zählst du am Zahlenstrahl in gleich großen Schritten in eine – Richtung, erhältst du eine Zahlenfolge. – Zahlenfolgen fortsetzen Jede Zahlenfolge wird nach einer Regel gebildet. – Du kannst eine Zahlenfolge fortsetzen oder ergänzen, wenn du die Regel kennst.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Der Kilometer (km) ist eine Längeneinheit. – Ist eine Strecke wesentlich größer als ein Meter (1 m), so wird sie in km gemessen
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Eine Schlussregel der Aussagenlogik:
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung