Umfang – bettermarks Deutschland
https://de.bettermarks.com/mathe/umfang/Der Umfang ist die Länge der Begrenzungslinie einer ebenen Figur. Beispiele:
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Meintest du ein?
Der Umfang ist die Länge der Begrenzungslinie einer ebenen Figur. Beispiele:
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Eine Folge heißt nach oben beschränkt, wenn es eine feste Zahl c gibt, so dass für
Mehr erfahren Eine Folge heißt nach oben beschränkt, wenn es eine feste Zahl c gibt
Die numerische Integration ist eine näherungsweise Integration. – Sie wird verwendet, falls eine geschlossene Lösung nicht möglich ist.
Mehr erfahren Die numerische Integration ist eine näherungsweise Integration.
Eine algebraische Gleichung mit ganzzahligen Koeffizienten, bei der man nur nach – den ganzzahligen Lösungen sucht, nennt man eine diophantische Gleichung.
Mehr erfahren Eine algebraische Gleichung mit ganzzahligen Koeffizienten, bei der
Eine Funktion heißt in einem Punkt ihres Definitionsbereichs (meist ein Intervall
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Ein junges Unterfangen: die Schweizer Mathematik-Olympiade Als Land und als Nation – kann die Schweiz als Eidgenössische Republik auf eine stolze und lange Geschichte
Mehr erfahren Ein junges Unterfangen: die Schweizer Mathematik-Olympiade Als Land
Ein Dodekaeder ist ein Körper, dessen Oberfläche aus 12 kongruenten regelmäßigen
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Eine mathematische Struktur auf einer Menge wird durch das Axiomensystem festgelegt
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Das Viereck ist ein geschlossenes Polygon mit 4 Ecken. – Ein Viereck besitzt zwei Diagonalen.
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung
Eine Menge von Punkten im zweidimensionalen Koordinatensystem wird als Graph bezeichnet – , wenn sie einer Abbildung entspricht, d.h. wenn für jeden der Punkte die y-Koordinate
Ihre Schülerinnen und Schüler bekommen bei jedem Fehler eine personalisierte Rückmeldung