Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Prinz auf Probe – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/prinz-auf-probe/

Die ursprüngliche Fassung des Märchens stammt aus dem Frühjahr 2017. Für die neue Fassung habe ich einiges verändert: Neben der neuen Musik und einigen Kürzungen habe ich auch einige Textstellen verändert und neu produziert. Lediglich die Fee (Sarah Giese) stammt aus der alten Produktion. Die verträumte Prinzessin wünscht sich einen…
Die verträumte Prinzessin wünscht sich einen Prinzen.

Erziehen als Profession – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/erziehen-als-profession/

Am 5. Juni ist das umfangreiche Lehrbuch „Erziehen als Profession“ erschienen. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren waren beteiligt. Das Buch beinhaltet zu den wichtigsten sozialpädagogischen Fragestellungen der Gegenwart kurze Beiträge. Diese beziehen sich sowohl auf die Kindertagesbetreuung wie auch auf die Schulkindbetreuung und die Hilfen zur Erziehung. … Ich…
. … Ich durfte einen Beitrag mit dem Titel „Teilhabe gestalten – Strukturelle und

Die Frau des Droschkenkutschers – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/frau-des-droschkenkutschers/

Es war einmal vor langer Zeit, als die Menschen noch ganz anders geredet und sonderbare Wörter verwendet haben. In diesem Märchen, dessen ursprüngliche Fassung aus dem Mai 2016 stammt, geht es um Sprache. Ich habe mich gefragt, ob Dialoge auch dann noch verstehbar sind, wenn sämtliche Verben durch Fantasiewörter ausgetauscht…
Gleichzeitig geht es um die Redewendung „fluchen wie ein Droschkenkutscher“.

Weihnachtsfutter für den Pudel – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/weihnachtsfutter-fuer-den-pudel/

Heute, am Sonntag,  dem 17.12.2023, wird um 8:04 Uhr in der Sendung Klassik für Kinder im Kulturradio des RBB mein diesjähriges Weihnachtsmärchen „Weihnachtsfutter für den Pudel“ gesendet. Die Geschichte dreht sich um den Baron und die Baronin, denen das Geld ausgeht. Bis auf Butler James kündigen alle Angestellten ihren Dienst…
Schließlich müssen sie auch ihren Landsitz aufgeben und in eine armselige Blockhütte

Wenn Engel Plätzchen backen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/fachbuecher/wenn-engel-plaetzchen-backen/

Die Engel backen Plätzchen und färben so den Himmel rot. Frau Holle schüttelt ihre Betten aus und sorgt für Schnee. In der Geschichte der Menschheit wurden immer wieder bildhafte Erklärungen für deutungsbedürftige Phänomene gefunden. Viele dieser Bilder finden sich in Volkserzählungen wieder, die uns auch in von Wissenschaft durchdrungenen Zeiten…
Eine Besonderheit dieses Buches ist die dreifache Perspektive: Die unterschiedlichen

Riese – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/riese/

Es ist naheliegend unter dem Stichwort „Riesen“ erstmal alle Fabelwesen zu versammeln, die durch ihre besondere Größe auffallen. Riesen sind in Märchen keine Seltenheit. Ob nun in „Das tapfere Schneiderlein“ (KHM 20), „Der König vom goldenen Berg“ (KHM 92), „Jack und die Bohnenranke“ (Jacobs) oder einigen Däumlings-Märchen – Riesen gehören…
Eine besondere Form des Riesen kennt die griechische Mythologie: die einäugigen Zyklopen

Peter der Prächtige – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/peter-der-praechtige/

Seit heute ist „Peter der Prächtige“ im Podcast zu hören. Die ursprüngliche Fassung des Märchenhörspiels ist bereits zwanzig Jahre alt. Die Geschichte zählte immer zu denen, die mir besonders am herzen lagen. Die Neuproduktion beinhaltet die Originaldialoge aus dem Jahr 2004. Erzähltext, Musik und Geräusche sind neu produziert. Inhaltlich verknüpft…
So ist „Peter der Prächtige“ ein Märchen, das sich mit den Thema „Größenwahn“ beschäftigt

Der Zauberspiegel – in Pädagogik und Beratung – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/zauberspiegel-papierflieger/

Der Zauberspiegel gehört zu den bekanntesten magischen Objekten der Märchenwelt. Doch was spiegelt er eigentlich – das Äußere oder das Innere? Die neue Papierfliegerbotschaft nimmt das Motiv aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe: literarisch, psychologisch und pädagogisch. Ausgehend von Märchenklassikern wie Schneewittchen oder Andersens Schneekönigin bis hin zum Spiegel Nerhegeb…
Schule oder anderen pädagogischen Arbeitsfeldern eignen: Was sehe ich, wenn ich in einen