Pädagogik/Psychologie 4 – Christian Peitz https://christianpeitz.de/category/paedagogik-psychologie/page/4/
überspringen In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Deutsch differenziert“ ist ein
Meintest du eine?
überspringen In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Deutsch differenziert“ ist ein
Der Barock-Komponist Dieterich Buxtehude (Wikipedia) zählt nicht zu den bekanntesten Komponisten der Musikgeschichte. Gleichwohl hat er einige spannende Werke zu bieten. Seine Trio-Sonate (BuxWV 260) und sein Orgelwerk „Passacaglia en ré mineur“ (BuxWV 161) habe ich nun als Grundlage für das neue Märchenhörspiel genutzt, das am Sonntag (28.11.2021; 8:04 Uhr)…
Baron und Baronin kaufen ein Schloss am Rande eines nebligen Moores als Zweitwohnsitz
Die Fachbücher „Hundert Fragen an Dornröschen“ und „Wenn Engel Plätzchen backen“ widmen sich vor der Frage, wie Märchen und andere Erzählungen dem Menschen in seiner individuellen Entwicklung nützlichen sein können. Das theaterpädagogische Buch „Märchen für die Bühne XL“ bietet Märchen für das Bühnenspiel in der Schule oder der Theatergruppe zur…
Der Essay „Ohne Bewusstsein“ ist eine autobiografische Aufarbeitung einer gefährlichen
In der Oktoberausgabe der TPS (10/2022) dreht sich alles um die Poesie. Dabei ist unter Poesie mehr zu verstehen als Dichtkunst: Poesie ist hier als besondere Form der Weltsicht gemeint. Was bedeutet es aber für Kinder (aber auch für Erwachsene), die Welt „poetisch“ zu sehen? Ich durfte zu dieser besonderen…
Der zweite Artikel wirft einen poetischen Blick auf die Mathematik.
Wolf tut sich etwas schwer mit der Abstandsregel. … (c) Christian Peitz 04/2020, ein
Märchenpädagogik in der Praxis: Hier findest du kostenlose Anregungen, Informationen und Arbeitsblätter für die kreative Märchenarbeit.
Zum Inhalt überspringen Hier werden eine märchenpädagogische Perspektiven vorgestellt
Märchenpädagogik in der Praxis: Hier findest du kostenlose Anregungen, Informationen und Arbeitsblätter für die kreative Märchenarbeit.
Zum Inhalt überspringen Hier werden eine märchenpädagogische Perspektiven vorgestellt
Dornröschen gehört zu den bekanntesten Märchen der Grimmschen Sammlung. Dieses Buch stellt drei pädagogische Zugänge zu diesem Märchen vor: das Philosophieren mit Kindern, das biografische Gespräch und das Kreative Schreiben. Die Ansätze eignen sich für Schulkinder und können sowohl in den Deutsch- als auch in den Ethikunterricht einbezogen werden. Aber…
maerchenpaedagogik.de) „Außerdem ist dieses durchdacht strukturierte Buch nicht nur eine
Hier werden Kurzporträts veröffentlicht. Neben Märchendichtern werden hier auch andere Personen aus der Geschichte portraitiert.
Zum Inhalt überspringen Die Psyche eines Menschen hat im Laufe des Lebens einiges
Meine Leidenschaft für Märchen besteht, so lange ich denken kann. In meiner Kindheit liebte ich es, Märchen vorgelesen zu bekommen oder die Hörspiele der Europa-Märchenbox zu hören. Auch habe ich gerne in meinem Märchenbuch geblättert und die fantasievollen Illustrationen betrachtet. 1994 im Alter von 19 Jahren habe ich mit dem…
Einige habe ich überarbeitet und ihnen eine neue Form gegeben.