Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Methoden – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/maerchenpaedagogik/methoden/

Pädagogische Ansätze für die Arbeit mit Märchen Es gibt unzählige Möglichkeiten, Märchen pädagogisch einzusetzen. Die hier für Märchen genutzten Methoden sind somit nicht als abschließend zu verstehen. Ansätze zum Kreativen Schreiben sind gut mit Märchen verknüpfbar. Sie sind einsetzbar, sobald Kinder das Schreiben als Ausdrucksmittel für sich angenommen haben und…
Ein Beispiel ist das Märchen von Frau Holle, das uns sinnbildlich „erklärt“, woher

Märchenpädagogik 3 – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/page/3/

Die Frage, warum Märchen seit Jahrhunderten Kinder verzaubern und was das besondere an diesen alten Geschichten ist, fasziniert seit vielen Jahren Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Von den Literaturwissenschaften bis zur Tiefenpsychologie werden immer wieder neue Perspektiven auf das Märchen geworfen. Die Pädagogik versucht, diese Perspektiven zusammen zu führen und fruchtbar…
Basile wuchs in einer vermögende Familie auf, die auc…

Steinwichtel – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/steinwichtel/

Steinwichtel leben in Wäldern und sind für drei unterschiedliche Dinge bekannt. 1. Sie gehören zu den magischen Wunscherfüllern (wie auch gute Feen), die Menschen in Not helfen oder auch denen die Erfüllung dreier Wünsche gewähren, die sich in besonderer Weise für das Wohl anderer Lebewesen gekämpft haben. 2. Steinwichtel fallen…
Steinwichtel fallen regelmäßig in einen sehr tiefen Schlaf.

Märchenpädagogik 5 – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/page/5/

Die Frage, warum Märchen seit Jahrhunderten Kinder verzaubern und was das besondere an diesen alten Geschichten ist, fasziniert seit vielen Jahren Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Von den Literaturwissenschaften bis zur Tiefenpsychologie werden immer wieder neue Perspektiven auf das Märchen geworfen. Die Pädagogik versucht, diese Perspektiven zusammen zu führen und fruchtbar…
Wenn man an Märchen denkt, fallen einem oft zuerst diejenigen ein, in denen es um

Mitwirkende: Hörspielstimmen, Hörspielmusik und Grafiken – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/hoerspiele/mitwirkende/

Dr. Oliver Geister Oliver Geister (links im Bild) ist Lehrer, Lehrbeauftragter und (märchenpädagogischer) Autor. Wir kennen uns aus dem Gymnasium und teilen schon seit den 1990er-Jahren unsere Märchenleidenschaft. Oliver ist als Sprecher bei vielen der Hörspiele dabei. Seine Spezialität sind die sanften Helden, wie z. B. in Der Poesieminister. Darüber…
Eine ihrer schönsten Rollen ist die etwas naive Prinzessin aus dem Märchen Prinz

Neue Märchen entdecken – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/

Märchen gibt es weltweit in unterschiedlichsten Formen. In Deutschland sind vor allem die sogenannten Volksmärchen (Brüder Grimm, Ludwig Bechstein) und die Kunstmärchen (Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff) sowie die Sammlung Tausendundeine Nacht bekannt, aber auch zahlreiche Film- und Hörspiel-Adaptionen. Auf dieser Seite gibt es all das NICHT. Hier gibt es…
bezeichnet, aber ihre Form ist ganz märchentypisch und sie spielen zum Großteil in einer