Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Die Welt erklären – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/maerchenpaedagogik/methoden/aetiologische-erzaehlungen/

Ätiologische Erzählungen Die ältesten überlieferten Geschichten der Menschheit sind die sogenannten ätiologischen Sagen, im Volksmund oft auch Mythen genannt. Ätiologisch bedeutet, dass sie Ursachenerklärungen über die Entstehung der Welt und ihrer menschlichen, tierischen und pflanzlichen Bewohner beinhalten. Wenn wir heute Mythen lesen, dann geschieht dies aus rationaler Perspektive, denn die…
auch eine emotionale Struktur liefern.

Märchenhelden: Die Hexe – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchenfiguren-die-hexe/

Wer das Wort Hexe hört, denkt vermutlich sofort an „Hänsel und Gretel“ (Grimm) und an das Knusperhäuschen. Diese in Deutschland wohl prominenteste alle Hexen gehört zu den meistgefürchteten Märchenbösewichten, denn sie lockt zwei arglose Kinder in ihr Haus mit dem Ziel, sie zu mästen und zu essen. Doch zur Frage,…
Eine Möglichkeit gibt es vielleicht: Hexen haben die Fähigkeit, auf einem Besen zu

Zum Valentinstag & die Kopfprobe – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/zum-valentinstag/

Namensgeber des Valentinstages war Bischof Valentin von Terni, der unterschiedlichen Angaben zufolge 273, 269 oder 268 in Rom als Märtyrer gestorben sein soll. Heute ist der 14. Februar sein Gedenktag und der Tag der Liebenden. Die Tradition, Blumen zu verschenken, wird in Legenden auf ihn zurückgeführt. So soll er entgegen…
So soll er entgegen eines bestehenden Verbotes Paare getraut und mit Blumen aus seinem

Hintergrund 2 – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/lexikon/page/2/

Diese Kategorie unternimmt nun den Versuch, Wissenswertes rund um das Thema Märchen und Erzählungen zusammenzutragen. Der Fokus liegt zunächst auf dem europäischen Märchen. Inhaltlich werden bislang folgende Aspekte berücksichtigt: Märchenhelden: Welche Figuren treten im Märchen auf? Welche Märchenhelden und Fabelwesen sind märchentypisch? In welchen konkreten Märchen sind sie zu finden?…
Basile wuchs in einer vermögende Familie auf, die auc…

Drei Märchen über verwandelte Menschen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/drei-maerchen-ueber-verwandelte-menschen/

Wenn im Märchen Menschen in irgendwen oder irgendwas verwandelt werden, ist das Thema meist die Rückverwandlung. Was ist nötig, damit sie ihre ursprüngliche Gestalt wiederbekommen? In Verwandlung ist das Wort „Wand“ enthalten. Bildlich erleben wir das in dem Märchen „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ (KHM 1). Da muss der…
Der verwünschte Prinz Eine Hexe verwünscht einen Prinzen, weil seine Gesetzgebung

Märchen von berühmten Autorinnen und Autoren – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen-von-anderweitig-beruehmten-autorinnen-und-autoren/

Viele Märchendichter waren vor allem für ihre Märchen berühmt. Die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und andere haben zwar auch darüber hinaus publiziert, aber ihre Bekanntheit verdanken sie vor allem den Märchen, und oft stehen die anderen Werke sogar im Schatten der berühmten Märchen. Es gibt aber auch…
Große Berühmtheit erlangte auch sein Roman Der Weihnachtsabend – Ein Weihnachtslied