Schnell noch für Élysée-Prim-Programm im Schuljahr 2025/26 bewerben und ein Jahr https://bildung.sachsen.de/folgeseite-news-und-veranstaltungen-4710-4710.html
Französischlehrkraft in Klasse 5 und 6 am Gymnasium oder einer Oberschule tätig?
Meintest du eine?
Französischlehrkraft in Klasse 5 und 6 am Gymnasium oder einer Oberschule tätig?
Französischlehrkraft in Klasse 5 und 6 am Gymnasium oder einer Oberschule tätig?
Um Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bildungseinrichtungen sachsenweit noch stärker zu verankern, gibt es jetzt acht regionale Servicestellen.
Außerdem sind wir eine Schnittstelle zu den betroffenen Ressorts der Sächsischen
Auch die Kitas stellen sich auf eine zunehmende Zahl an geflüchteten Kindern ein. – Ein Überblick. Welche Rechte haben Kriegsflüchtlinge? – Wie alle Kinder und Jugendlichen haben auch die Schutzsuchenden aus der Ukraine ein
Auch die Kitas stellen sich auf eine zunehmende Zahl an geflüchteten Kindern ein.
Bereits 75 Prozent der Schulstandorte sind mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet – Die Digitalisierung an Sachsens Schulen hat mit dem DigitalPakt Schule einen krä – Voraussetzung für eine umfassende Medienbildung ist eine schnelle Internetverbindung
Bildung Hauptinhalt SMK-Blog Bereits 75 Prozent der Schulstandorte sind mit einem
August) in ein neues Schuljahr. – Für rund 37.000 Erstklässler beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt.
August) in ein neues Schuljahr.
Mehr Bewerber als erwartet haben sich um eine Einstellung in den sächsischen Schuldienst – Eine vorläufige Bilanz zum Bewerbungsverfahren. – Begleitet von einer breit angelegten Social-Media-Kampagne konnten sich erstmalig – ausgebildete Lehrkräfte, Seiteneinsteiger und pädagogische Fachkräfte über ein
Eine vorläufige Bilanz zum Bewerbungsverfahren.
Bildungsempfehlungen pendeln sich langsam wieder auf das Niveau vor der Pandemie ein
Bildungsempfehlungen pendeln sich langsam wieder auf das Niveau vor der Pandemie ein
Freie Fahrt voraus für ein total anderes Berufsorientierungsprojekt! – Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen machen sich an Bord eines – V., kurz DEHOGA Sachsen, ein Azubi-Projekt der besonderen Art. […]
V., kurz DEHOGA Sachsen, ein Azubi-Projekt der besonderen Art.
Die Leistungsfähigkeit und der Erfolg eines Bildungssystems hängen auch davon ab, – wie viele Schülerinnen und Schüler einen Abschluss schaffen. – nationalen und internationalen Bildungsvergleichen hat Sachsen im Länderverglich eine
einen Ländervergleich schwierig machen.