Antwort-Buzzer – Inklusion – sachsen.de https://www.inklusion.bildung.sachsen.de/antwort-buzzer-6024.html
Beim Drücken erfolgt jeweils ein unterschiedliches akustisches Signal.
Meintest du eine?
Beim Drücken erfolgt jeweils ein unterschiedliches akustisches Signal.
Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 ist mit 10.000 Euro dotiert und wird an eine
Das Spiel beinhaltet 33 Bildkarten, vier Spielfiguren und eine Spielanleitung.
November 2023, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr nach Chemnitz (Dresdner Straße 38b) zu einer
Hauptinhalt Fehler-weg-Trainer Deutsch Beschreibung Der Fehler-weg-Trainer bietet ein
Seit zehn Jahren »ackert« die Susanna-Eger-Schule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Jetzt gewinnt sie den Sächsischen Schulpreis 2022. Heute stellen wir ihr Engagement vor. Gelebte praxisnahe, individuelle und gemeinsame Prozesse und Projekte, die auf Bildung mit nachhaltiger Entwicklung (BNE) ausgerichtet sind: Das zeichnet die Arbeit der Susanna-Eger-Schule in Leipzig aus. […]
etwa im Fach Ethik Themen wie Fair-Trade, vegetarische Ernährung und Klimawandel eine
Das Mega-Thema Digitalisierung beherrscht die Diskussion um die Zukunft der berufsbildenden Schulen. Die Gegenwart ist derweil oft geprägt durch den Mangel an Azubis, Lehrern und moderner Ausstattung. Bei näherer Betrachtung zeigt sich: Alles hängt miteinander zusammen. Text: Alexander Laboda, KLASSE-Redaktion; Fotos: Benjamin Jenak Nach der ersten Frage lächelt Andreas Duesmann. Erspart ihm der Reporter durch […]
Erspart ihm der Reporter durch seinen Besuch eine Unterrichtsstunde?
Dritte Etappe, dritter Eindruck: Die Aula des Franziskaneums zu Meißen geriet beim Bürgerforum zur neuen Schulgesetznovelle mit 94 Teilnehmern zur bislang bestbesuchten Veranstaltung, die Aula war voll, zusätzliche Stühle gefragt. Grund dafür: Das Schülerkollegium trat gleich mit 13 Interessenvertretern an und prägte die Debatte mit.Wie gewohnt waren jedoch die meisten Diskutanten Lehrer und Eltern und […]
, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Gesundheitsförderung und Prävention ein
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat sich deutlich zu den Förderschulen bekannt. »Als Kompetenzzentren sind Förderschulen nicht nur für Förderschüler, sondern auch für die sonderpädagogische Begleitung und Beratung von inklusiv unterrichteten Schülern an Regelschulen sowie für die sonderpädagogische Diagnostik unverzichtbar. Es war im Übrigen nie Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention, das in Deutschland hochentwickelte Förderschulsystem aufzulösen, wie es […]
erfolgreichen Abschluss nicht nur einen eigenständigen Einsatz als Lehrer ermöglicht
Sie haben die Möglichkeit, über einen dreimonatigen Diskussions- und Analyseprozess