Redewettbewerb »Mehr Sprachen – mehr WIR« – Portal Bildung – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/redewettbewerb-mehr-sprachen-mehr-wir-4635.html
Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse, die Deutsch und eine weitere Sprache
Meintest du eine?
Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse, die Deutsch und eine weitere Sprache
Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 ist mit 10.000 Euro dotiert und wird an eine
deutschlandweiten Fotowettbewerbs reichen Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren in einem
PS 1-20 Naturwissenschaften Beschreibung Das „Periodensystem PS 1-20“ ist ein
März 2024 Wertebildung praktisch Kinder und Jugendliche brauchen ein Wertesystem
Neuer Höchstwert bei den Bildungsausgaben, aber mit Einschnitten – auch Kultusministerium leistet Beitrag zum Sparen. Kita-Kompromiss ab 2026. Das Sächsische Kabinett hat heute den Entwurf des Doppelhaushaltes 2025/2026 beschlossen. »Trotz der schwierigen finanziellen und wirtschaftlichen Situation investieren wir mehr als jemals zuvor in Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder. Insgesamt sind 10,6 Milliarden Euro für […]
auch eine Stelle angeboten werden kann.
Das Kultusministerium versucht mit einem neuen Bildungsangebot diesen Jugendlichen
In unserem Format »Hinter den Kultus-Kulissen« sprechen wir heute mit Julia Scharsich. Sie bringt die Digitalisierung in den Schulen voran und ist zuständig für das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Hallo Julia! Stell dich doch gern kurz vor. Ich bin Julia Scharsich und seit Ende 2021 im Referat für Digitalisierung und Medienbildung tätig. Aktuell arbeite ich […]
Eindrücke gewinnen und eine Menge lernen können.
Referendare, die ihren Vorbereitungsdienst an Schulen im ländlichen Raum absolvieren, erhalten rund 1000 Euro extra. Inzwischen nutzen 30 Prozent der Nachwuchslehrkräfte den Anwärtersonderzuschlag.
Ein Überblick.
Zum 17. Mal in Folge hat Sachsen beim Leistungsvergleich der Bildungssysteme aller 16 Bundesländer den ersten Platz belegt. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bildungsmonitor 2022 hervor. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren die Bildungssysteme der […]
So besuchten 89 Prozent der sächsischen Grundschüler im Jahr 2020 eine offene oder