Interview | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/tag/interview/
Portalnavigation Bildung Hauptinhalt SMK-Blog »Es ist ganz wichtig, Schülern eine
Meintest du eine?
Portalnavigation Bildung Hauptinhalt SMK-Blog »Es ist ganz wichtig, Schülern eine
In Zeiten des Lehrermangels muss Sachsen – wie auch andere Bundesländer – verstärkt auf Seiteneinsteiger zurückgreifen. Das stößt bei den Lehramtsstudierenden auf Kritik. Sie sehen dadurch die Attraktivität des Lehramtsstudiums gefährdet. Zwei Experten aus dem Kultusministerium sprachen dazu mit dem Dresdner Studentenblog »campusrauschen.de«. Mit nur zwei Jahren Weiterbildung Lehrer werden? Das stößt bei Lehramtsstudierenden auf Kritik. Petra Zeller, […]
Petra Zeller, Referatsleiterin für Lehrerbildung im Kultusministerium, macht eine
März 2024 Wertebildung praktisch Kinder und Jugendliche brauchen ein Wertesystem
Ein Set besteht aus den Zahlen 1 bis 10 in unterschiedlicher Anzahl.
deutschlandweiten Fotowettbewerbs reichen Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren in einem
Sachsens Schulen werden heterogener. Das hatte bereits der sächsische Bildungsbericht belegt. Damit nehmen für Lehrerinnen und Lehrer die Herausforderungen immer mehr zu. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz will Lehrkräfte mit multiprofessionellen Teams entlasten. Zwei neue Programme sollen Hilfe leisten. Inklusionsassistenten, Praxisberater, Berufseinstiegsbegleiter, Schulsozialarbeiter, Integrationshelfer, Teach First Fellows – die Liste an zusätzlichen Fachkräften, die Lehrkräfte bei […]
Ein zweites Pilotprojekt kommt hinzu.
Die Schule der Zukunft verankert feste Zeiträume und Lernorte für selbstbestimmte Lernphasen fest im Schultag. Das Dresdner Gymnasium Tolkewitz zeigt, wie das in der Praxis aussehen kann.
Klasse am Dresdner Gymnasium Tolkewitz sitzt an einem der großen Tische im hellen
Aktion Toter Winkel
Jahren LKW-Fahrer und Familienvater, hat die Initiative ergriffen und machte mit einem
Auch im kommenden Schuljahr 2022/23 werden Kinder und Jugendliche aus der Ukraine Teil des sächsischen Schulalltags sein. Um die Schulen bei dieser enormen Herausforderung bestmöglich zu unterstützen, liegen jetzt weitere Eckpunkte für die Beschulung vor. Knapp 9.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine sind mittlerweile an den öffentlichen Schulen in Sachsen angemeldet, weitere 600 an […]
Nach Statistik der Ausländerbehörden ist mit einem weiteren Schülerzuwachs zu rechnen
März 2024 Wertebildung praktisch Kinder und Jugendliche brauchen ein Wertesystem